..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Publikationen

Monographien, Sammelbände, Special Issues 

  • Verschwörung Denken: Themenheft der Zeitschrift für Kulturwissenschaft (ZfK), 1/2023 [hrsg. mit Bärbel Kuhn & Mattias Weipert].
  • Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert (= Krieg in der Geschichte, Bd.117), Paderborn: Brill/Schöningh 2023 [hrsg. mit Sabine Schleiermacher].
  • Handel, Macht, Kapital. Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns (= Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Bd. 13), Siegen: Universi, 2023 [hrsg. mit Matthias Weipert & Astrid Windus], http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10269.
  • Sportlandschaften – Sport, Raum und (Massen-)Kultur in Deutschland 1880-1930 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 211), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013.
  • Selbstmobilisierung der Wissenschaft. Technische Hochschulen im „Dritten Reich“ (= Edition Universität), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG 2010 [hg. mit Christof Dipper und Detlev Mares].
  • Istanbul und das Wasser. Zur Geschichte der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1966 (= Südosteuropäische Arbeiten, Bd. 120), München: Oldenbourg 2004.
  • Blickwechsel. Beiträge zur Geschichte der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Berlin und Istanbul, Berlin: Universitätsverlag TU Berlin 2001 [hg. mit Shahrooz Mohajeri].
  • Historische Spuren vor Ort – Gelsenkirchen im Nationalsozialismus (= Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen, Bd. 3), Essen: Klartext 1998 [mit Jörg Lesczenski, Roland Schlenker u.a.].

Aufsätze und Handbuchbeiträge

  • Science and Technology Studies, in: Jonas Nesselhauf & Florian Weber (Hrsg.): Handbuch Kulturwissenschaftliche Studies, München: De Gruyter, erscheint 2024.
  • Die Wiederverzauberung der Welt. Technik und Wissenschaft im digitalen History Science Fiction-Spiel, in: Daniela Mysliwietz-Fleiß, Jan Pasternack & Heiner Stahl (Hrsg.): "Geschichte ist unsere Spielwiese". Populäre Geschichtsbilder in Computerspielen, Bielefeld:Transcript, erscheint 2024 [mit Daniele Mysliwietz-Fleiß].
  • Prothetik, Arbeit und Kriegsversehrung in den frühen Jahren der Bundesrepublik Deutschland (1950er und -60er Jahre), in: Sybilla Nikolow & Christoph Asmuth (Hrsg.): Ersatzglieder und Superhelden. Beiträge zu Vergangenheit und Zukunft der Prothetik, Bielefeld: Transcript, erscheint 2024.
  • Bedingungen des Überlebens. Kriegsversehrung im Zeitalter der Extreme, in: Neue Politische Literatur. Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft, 68/3 (2023), S. 252-280, online: https://doi.org/10.1007/s42520-023-00543-1 (mit Sybilla Nikolow).
  • Verschwörung Denken: Theorien, Wissen, Medien, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaft (ZfK), 1/2023, S. 9-16, [mit Bärbel Kuhn & Matthias Weipert].
  • „To live does not just mean to enjoy…” War Disability, Prosthetics and Performance in the Early Federal Republic of Germany, in: Noyan Dinçkal & Sabine Schleiermacher (Hrsg.): Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert (= Krieg in der Geschichte, Bd. 117), Paderborn: Brill/Schöningh 2023, S. 101-121.
  • Kriegsgeschädigte in europäischen Kriegsfolgengesellschaften im 20. Jahrhundert: Sozialpolitik, Rehabilitation und Repräsentation, in: Noyan Dinçkal & Sabine Schleiermacher (Hrsg.): Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert (= Krieg in der Geschichte, Bd. 117), Paderborn: Brill/Schöningh 2023, S. 1-19 [mit Sabine Schleiermacher].
  • Handel, Macht, Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Zur Einführung, in: Noyan Dinçkal, Matthias Weipert & Astrid Windus (Hrsg.): Handel – Macht – Kapital. Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns (= Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Bd. 12), Siegen: Universi 2023, S. 7-10 [mit Matthias Weipert & Astrid Windus].
  • Une «machine de gestion des masses»: Troubles, égalité et ségrégation dans les stades allemands sous la République de Weimar, in: Philipp Didion, Paul Dietschy & Dietmar Hüser (Hrsg.): Sport-Arenen - Sport-Kulturen - Sport-Welten / Arènes du sport - Cultures du sport - Mondes du sport: Deutsch-französisch-europäische Persepktiven im ,langen‘ 20. Jahrhundert / Perspectives franco-allemandes et européennes dans le ‘long’ XXe siécle (= Vice Versa. Deutsch-französische Kulturstudien, Bd. 7), Stuttgart: Franz Steiner 2022, S. 457-474. 
  • À l’occasion de son bicentenaire, Friedrich Engels sort de l’ombre en Allemagne, in: Revue d'histoire du XIXe siècle 62 (2021), S. 167-171, https://doi.org/10.4000/rh19.7555.
  • Von Affen und Atomen. Friedrich Engels und die „Dialektik der Natur“, in: Lars Bluma (Hg.): Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa. Begleitband zur Engelsausstellung Wuppertal 2020, Remscheid: Bergischer Verlag 2020, S. 172-181.

  • Urban-Environmental Perspectives in History Teaching, in: Sebastian Haumann, Martin Knoll und Detlev Mares (Hgg.): Concepts of Urban-Environmental History (= Environmental and Climate History, Bd. 1), Bielefeld: Transcript 2020, S. 275-285 [mit Detlev Mares].

  • Sport (machen), in: Martina Heßler und Kevin Liggieri (Hgg.): Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Nomos/Edition Sigma 2020, S. 471-477.

  • Die Stadt als Schauplatz großer Sportereignisse, in: Ferdinand Opll und Martin Scheutz (Hrsg.): Fernweh und Stadt. Tourismus als städtisches Phänomen (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, Bd. 28), Wien, Innsbruck, Bozen: Studienverlag 2018, S. 363-381.

  • Remaskulinisierung durch Technik? Rehabilitation, Prothetik und Kriegsbeschädigung in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft, in: Bernhard Gotto und Elke Seefried (Hg.): Männer mit „Makel“. Männlichkeiten und gesellschaftlicher Wandel in der frühen Bundesrepublik (= Zeitgeschichte im Gespräch), München: De Gruyter 2017, S. 37-48.
  • Zerstreute Gelehrte und heldenhafte Forscher: Zwei Vorstellungen von Naturwissenschaftlern im 19. Jahrhundert, in: Angela Schwarz (Hg.): Streitfall Evolution. Eine Kulturgeschichte, Wien u.a.: Böhlau 2017, S. 259-272.
  • „Lebensproben“: Leistungs- und Eignungsmessung im Sport (1900-1930), in: Sybilla Nikolow (Hg.): Erkenne Dich Selbst! Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert (= Schriften des Deutschen Hygiene-Museums, Bd. 11), Köln u.a.: Böhlau 2015, S. 215-226.
  • Wissenschaftsgeschichte, in: Friedrich Jäger, Wolfgang Knöbl und Ute Schneider (Hgg.): Handbuch Moderneforschung, Stuttgart: Verlag J.B. Metzler 2015, S. 348-357.
  • Von Zuschauern und Gästen: Sportkonsum und Sportraum in der Weimarer Republik, in: Frank Becker und Ralf Schäfer (Hgg.): Die Spiele gehen weiter. Profile und Perspektiven der Sportgeschichte des 20. Jahrhunderts, Frankfurt/Main, New York: Campus 2014, S. 333-353.
  • Water as a Commodity? Debates and Conflicts on the (De)regulation of Water Infrastructures in Istanbul, 1885-1937, in: Birte Förster und Martin Bauch (Hgg.): Wasserinfrastrukturen und Macht von der Antike bis zur Gegenwart (= Historische Zeitschrift, Beihefte, N.F. 63), München: Oldenbourg 2014, S. 208-233.
  • Kaiserhuldigung und Eigensinn: Stadion, Fest und der Aufbruch des Sports, in: Dieter Schott und Detlev Mares (Hgg.): Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs (= Histoire, Bd. 65), Bielefeld: Transcript 2014, S. 195-215.
  • Gesundheitskonzepte, Körperwissen und Sport in der klassischen Moderne, in: Christian Becker und Christine Wolters (Hgg.): Rehabilitation und Prävention in der Sport- und Medizingeschichte, Münster: Lit-Verlag 2014, S. 7-28.
  • „Sport ist die körperliche und seelische Selbsthygiene des arbeitenden Volkes“. Über Arbeit, Leibesübungen und Rationalisierungskultur in der Weimarer Republik, in: Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte 1 (2013), S. 71-97 (Themenheft: Körper im Fordismus – fordistische Körper), URL: http://bodypolitics.de.
  • „Deutsche Wissenschaft und chinesische Geisteskultur“: Die Tongji-Universität in Shanghai und die deutsche auswärtige Kulturpolitik, 1907-1937, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 60 (2012), S. 697-714 [mit Detlev Mares].
  • „Kulturraum“ Stadion – Potentiale und Perspektiven für die Geschichtswissenschaften im Schnittfeld von Stadt und Sport, in: Forum Stadt 2 (2012), S. 105-119.
  • Wasser als historiographische Herausforderung, in: Ferrum. Nachrichten aus der Eisenbibliothek 84 (2012), S. 79-81.
  • „In die seelische Struktur des Sportmannes eindringen“. Sport als psychotechnische Versuchsanordnung in der Weimarer Republik, in: Franz Bockrath (Hg.): Anthropotechniken im Sport. Lebenssteigerung durch Leistungsoptimierung? Bielefeld: Transcript 2012, S. 153-174.
  • Laborlandschaften: Historische Anmerkungen zur Verknüpfung von Wissens- und Sporträumen, in: Jürgen Court, Arno Müller und Wolfram Pyta (Hgg.): Jahrbuch 2010 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft (= Studien zur Geschichte des Sports, Bd. 12), Münster: LIT-Verlag 2011, S. 29-40.
  • Οεχσυγχρονισμός της Κωνσταντινούποληϛ οτα τέλη της Οθωμανίχής Αυτοχρατορίας, in: Ο τεχνολογικός χαρακτήρας της πόλης: Νεοτερικότητα και αστική ζωή στην Ευρώπη, Thessaloniki: University Studio Press 2011, S. 103-139.
  • Die Stadt als vernetztes System: Didaktische Möglichkeiten im Schnittfeld von Stadt-, Umwelt- und Technikgeschichte, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62 (2011), S. 92-105 [mit Detlev Mares].
  • Selbstmobilisierung und Forschungsnetzwerke: Überlegungen zur Geschichte der Technischen Hochschulen im „Dritten Reich“, in: Noyan Dinçkal, Christof Dipper und Detlev Mares (Hgg.): Selbstmobilisierung der Wissenschaft. Technische Hochschulen im „Dritten Reich“ (= Edition Universität), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG 2010, S. 9-21 [mit Detlev Mares].
  • Der Körper als Argument. Die Deutsche Hochschule für Leibesübungen und die Produktion wissenschaftlicher Gewissheiten über den Nutzen des Sports, in: Michael Krüger (Hg.): Der deutsche Sport auf dem Weg in die Moderne. Carl Diem und seine Zeit, Münster: LIT-Verlag 2009, S. 173-197.
  • „Das gesunde Maß an Körperschädigung“. Die Inszenierung von Sport als Wissenschaft während der Dresdener Hygieneausstellung 1911, in: Historische Anthropologie 17 (2009), S. 17-37.
  • Arenas of Experimentation. Modernizing Istanbul in the Late Ottoman Empire, in: Mikael Hård und Thomas J. Misa (Hgg.): Urban Machinery. Inside Modern European Cities (= Inside Technology), Cambridge/Mass.: The MIT Press 2008, S. 49-69. 
  • Stadien, Sportparks und Musterspielplätze. Großsportanlagen und Publikum in Deutschland, 1900 bis 1930, in: Technikgeschichte 75 (2008), S. 215-232.
  • Reluctant Modernization: The Cultural Dynamics of Water Supply in Istanbul, 1885-1950, in: Technology & Culture 49 (2008), S. 675-700.
  • Medikomechanik. Maschinengymnastik zwischen orthopädischer Apparatebehandlung und geselligem Muskeltraining, 1880-1918/18, in: Technikgeschichte 74 (2007), S. 227-250.
  • Verunreinigung der Istanbuler Gewässer durch Abwässer? Eine Untersuchung der preußischen Landesanstalt für Wasserhygiene in Istanbul 1918, in: Zeitschrift für Türkeistudien / Journal for Studies on Turkey 15 (2002), S. 99-113.
  • Zentrale Wasserversorgung in Berlin und Istanbul. Einrichtung, Diffusions- und Akzeptanzprozesse im Vergleich, in: Technikgeschichte 69 (2002), S. 113-149 [mit Shahrooz Mohajeri].
  • Die „Compagnie des Eaux de Scutari et Kadikeui“ und die Versorgung der asiatischen Seite Istanbuls durch das Wasserwerk Elmalı (1888-1904), in: Noyan Dinçkal und Shahrooz Mohajeri (Hgg.): Blickwechsel. Beiträge zur Geschichte der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Berlin und Istanbul, Berlin: Universitätsverlag TU Berlin 2001, S. 117-139.

Kleine Schriften

  • Zandergerät C8, in: Michael Krüger (Hrsg.): Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten, Pforzheim: J. S. Klotz 2020, S. 124-127.
  • Zandergerät. Gesellige Maschinengymnastik und orthopädische Apparatetherapie um 1900, in: Bayerisches Ärzteblatt (11) 2011, S. 672.
  • Gräben überwinden: Stadien im Wandel der Zeit, in: hoch3 3/2 (2006), S. 8.
  • Der letzte Fackelträger. Nationalsozialismus, Politik und olympischer Geist am Beispiel von Fritz Schilgen, in: hoch3 4/1 (2005), S. 19.
  • Ein Überblick zur Geschichte der Wasserversorgung in Istanbul, in: Forschung Aktuell 17/48 (2000), S. 83-86.

Übersetzungen

  • Haydar Kazgan: Tanzimat Sonrası Istanbul’un Su Ihtiyacı ve „Istanbul Su Şirketi“, in: Noyan Dinçkal und Shahrooz Mohajeri (Hgg.): Blickwechsel. Beiträge zur Geschichte der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Berlin und Istanbul, Berlin: Universitätsverlag TU Berlin 2001, S. 99-117.

Rezensionen in

  • Forschung Frankfurt (2008), German History (2015), Neue Politische Literatur (2005, 2006, 2009, 2013), NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (2006), Sehepunkte (2007,2022), Technikgeschichte (2004, 2005, 2009, 2013), Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (2023), Zeitschrift für Türkeistudien / Journal for Studies on Turkey (2003).

Interviews, Radio- und Fernsehbeiträge

Zur Geschichte Istanbuls, des Sports und der Körperkultur:

  • TV Kanal7 (Türkei), 2001
  • „Zisternen – Istanbuls versunkene Paläste“, ZDF/Arte 2007 (Regie: Elfi Mikesch), Interview, wissenschaftliche Beratungstätigkeit und Mitwirkung
  • Deutschlandradio (2006)
  • Westdeutscher Rundfunk (2008, 2013)
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche