..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Publikationen (in Auswahl)

Dr. Matthias Weipert

Monografien

„Verantwortung für das Allgemeine?“ Bundespräsident Theodor Heuss und die FDP, Stuttgart 2009.

(zusammen mit Bernd Fuhrmann, Wencke Meteling, Barbara Rajkay): Geschichte des Wohnens. Vom Mittelalter bis heute, Darmstadt 2008.

„Mehrung der Volkskraft“. Die Debatte über Bevölkerung, Modernisierung und Nation 1890-1933, Paderborn 2006.

Herausgeber

(zusammen mit Noyan Dinçkal/Bärbel Kuhn): Verschwörung Denken: Themenheft der Zeitschrift für Kulturwissenschaft (ZfK), 1/2023

(zusammen mit Noyan Dinçkal/Astrid Windus): Handel - Macht - Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 13, Siegen: universi 2023

(zusammen mit Bärbel Kuhn): Region und außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 11, St. Ingbert 2019 (Infos) 

(zusammen mit Uta Fenske, Daniel Groth): Grenzgang Grenzgängerinnen Grenzgänger. Historische Perspektiven. Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag, St. Ingbert 2017.

Aufsätze

(zusammen mit Noyan Dinçkal/Bärbel Kuhn): Verschwörung Denken: Theorien, Wissen, Medien, in: Noyan Dinçkal/Bärbel Kuhn/Matthias Weipert (Hrsg.): Zeitschrift für Kulturwissenschaft (ZfK), 1/2023, S. 9-16.

(zusammen mit Noyan Dinçkal/Astrid Windus): Handel - Macht - Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Zur Einführung, in: Noyan Dinçkal/Matthias Weipert/Astrid Windus (Hrsg.): Handel - Macht - Kapital: Historische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 13, Siegen: universi 2023, S. 7-9.

(zusammen mit Benedikt Liermann): Universitäre Geschichtslerer*innenausbildung im digitalen Stresstest, in: Seminar - Lehrerbildung und Schule. BAK-Vierteljahresschrift, 27. Jg., H. 2/2021, S. 80-97.

(zusammen mit Bärbel Kuhn): Region und außerschulische Lernorte. Zur Einführung, in: Bärbel Kuhn und Matthias Weipert (Hrsg.): Region und außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht. Reihe: Historica et Didactica, Fortbildung Geschichte, Band 11, St. Ingbert 2019, S. 9-20.

(zusammen mit Bärbel Kuhn): Migration und Kommunikationsräume in deutschen Schulgeschichtsbüchern seit den 1990er Jahren, in: Robert Maier (Hg.): Migration als Thema des Unterrichts in Deutschland, Tschechien und Polen. Eckert. Dossiers 20 (2018), S. 164-186; http://repository.gei.de/bitstream/handle/11428/295/ED20_Maier_Migration.pdf

Die Geschichte der Menschenrechte: Die Kategorie Gender als Korrektiv, in: Bärbel Kuhn/Astrid Windus (Hg.): Geschlechterkonstruktionen. Gender im Geschichtsunterricht, St. Ingbert 2017, S. 101-109.

(zusammen mit Uta Fenske, Daniel Groth): Einleitung, in: Dies. (Hg.): Grenzgang Grenzgängerinnen Grenzgänger. Historische Perspektiven. Festschrift für Bärbel P. Kuhn zum 60. Geburtstag, St. Ingbert 2017, S. 9-16.

Westfront 1914: eine todbringende Grenze!?, in: Bärbel Kuhn/Astrid Windus (Hg.): Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht. Grenzen, Grenzüberschreitungen, Medialisierung von Grenzen, St. Ingbert 2014, S. 215-222.

Bevölkerung, Geburtenrückgang und Rassenhygiene. Zur Popularisierung bevölkerungswissenschaftlichen Wissens in deutschen Konversationslexika um 1900, in: Sylvia Kesper-Biermann/Esteban Mauerer/Diethelm Klippel (Hg.): Bevölkerung in Wissenschaft und Politik des 19. und 20. Jahrhunderts, München 2012, S. 135-163.

„Verantwortung für das Allgemeine“? Bundespräsident Heuss und die FDP 1949-1956, in: Jahrbuch für Liberalismusforschung 21 (2009), S. 165-197.

„Music is the key“ – Die Loveparade als Katalysator einer Technogeneration?, in: Barbara Stambolis/Jürgen Reulecke (Hg.): Good-bye Memories? Lieder im Generationengedächtnis des 20. Jahrhunderts, Essen 2007, S. 443-453.

„Bei Heuss auf dem Sofa“ – Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart, in: Praxis Geschichte, Heft 3 (2007), S. 48-49.

Nationaler Wiederaufstieg durch Bevölkerungspolitik – Demographiedebatten, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 35 (2007), S. 128-144.

Besonders förderungswürdig? Familienzuschlag als Aufforderung zum Kinderkriegen, in: bwWoche, 20. März 2006.

Siedlung und innere Kolonisation. Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie im Spiegel der „Deutschen Rundschau“ von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik, in: Rainer Mackensen/Jürgen Reulecke (Hg.): Das Konstrukt „Bevölkerung“ vor, im und nach dem „Dritten Reich“, Wiesbaden 2005, S. 95-107.

(zusammen mit Jürgen Reulecke und Armin Flender): Bevölkerungswissenschaften im Rahmen einer Mentalitätsgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts – generationelle und semantische Kontexte, in: Rainer Mackensen/Jürgen Reulecke (Hg.): Das Konstrukt „Bevölkerung“ vor, im und nach dem „Dritten Reich“, Wiesbaden 2005, S. 92-94.

Bevölkerung und Nation. Diskurse über „Bevölkerung“ als Reaktion auf die Modernisierungskrisen der Jahrhundertwende (1890-1933), in SOWI 33 (2004), S. 32-43.

Adolf und Fritz Busch – aus Anlass eines Theaterstücks, in: Siegener Beiträge. Jahrbuch für Regionalgeschichte 6 (2001), S. 185-188.

Mitarbeit an: Armin Flender/Sebastian Schmidt/Dieter Pfau: Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit. Eine historisch-empirische Untersuchung am Beispiel des Siegerlandes, Baden-Baden 2001 (Kapitel II).

Rezensionen

Gerhard Henke-Bockschatz (Hg.): Neue geschichtsdidaktische Forschungen. Aktuelle Projekte, Göttingen 2016, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 9 [15.09.2016], URL: http://www.sehepunkte.de.

Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 15 (2016), S. 188-190.

Dieter Riesenberger: Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864-1990, Paderborn 2002, in: Paderborner Historische Mitteilungen 18 (2005), S. 123-125.

Rainer Mackensen (Hg.): Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im „Dritten Reich“, Opladen 2004, in: Westfälische Forschungen 54 (2004), S. 703-705.

Frank-Michael Kuhlemann/Hans-Walter Schmuhl (Hg.): Beruf und Religion im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2003, in: NPL 49 (2004), S. 165-167.

Andrew Lees: Cities, Sin, and Social Reform, Ann Arbor 2002, in: Die alte Stadt 4 (2003), S. 399-402.

(zusammen mit Jürgen Reulecke): Villa und Eigenheim. Suburbaner Städtebau in Deutschland, hrsg. von Tilman Harlander, Ludwigsburg u.a. 2001, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2 (2002), S. 65-68.

Once more: Carl Rogers – Norbert Groddeck: Carl Rogers, Darmstadt 2002, in: SiSo 7 (2002), S. 80-82.

Professionalität in ethnographischer Perspektive – Thomas Klatetzki: Wissen, was man tut, Bielefeld 1993, in: SiSo 6 (2001), S. 83-84.

Konfession und Lebenswelt – Rolf Eilers: Konfession und Lebenswelt, Mainz 1998, in: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung 19 (1999-2001), S. 295-298.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche