..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Publikationen

Publikationen

Monographien

  • (1998): Der Blick auf das andere Land: Ein Vergleich der Perspektiven in Deutsch-, Französisch- und Russischlehrwerken. Tübingen: Narr. Rezensiert von Klaus Robra in französisch heute 2 (1999): 205f.
  • (2007): Akzeptanz und Motivation: Empirische Ansätze zur Erforschung des Einsatzes von bilingualen und mehrsprachigen Modulen. Frankfurt/M.: Lang.
  • (2021) mit Gerlach, David: Handlungsorientierung im Fremdsprachenunterricht: Eine Einführung. Berlin: J. B. Metzler.

Herausgeberschaft von Sammelbänden und Themenheften

  • (2000): mit Breidbach, Stephan (Hrsg.): Handlungsorientierung und Mehrsprachigkeit: Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten. Frankfurt/M.: Lang. (KFU 7). Rezensiert von Franz-Joseph Meißner in französisch heute 3 (2001): 354f., von Inez De Florio-Hansen in Praxis 49/3 (2002): 321f., von Ulrich Nehm in Fremdsprachen und Hochschule 65 (2002): 123-126 und von Guido Oebel in Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 7/1 (2002) http://www.ualberta.ca/german/ejournal/abendroth.htm.
  • (2001): mit Bach, Gerhard (Hrsg.): Mehrsprachiges Europa. Festschrift für Michael Wendt zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr.
  • (2003): mit Britta Viebrock und Michael Wendt (Hrsg.): Text, Kontext und Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Gerhard Bach zum 60. Geburtstag. Frankfurt/M.: Lang.
  • (2009): mit Elsner, Daniela; Lüttge, Christiane; Viebrock, Britta (Hrsg.): Handlungsorientierung im Fokus. Frankfurt/M.: Lang.
  • (2009): mit Fäcke, Christiane; Küster, Lutz; Minuth, Christian (Hrsg.): Normen und Normverletzungen. Aktuelle Diskurse der Fachdidaktik Französisch. Ibidem.

  • (2011): mit Bär, Marcus; Bàrbara Roviró & Vences, Ursula (Hrsg.): Kompetenzen beim Lernen und Lehren des Spanischen. Frankfurt/M.: Lang.

  • (2014): mit Hennig, Eva-Maria (Hrsg): Plurilingualism and Multiliteracies. International Research on Identity Construction in Language Education. Frankfurt/M.: Lang.
  • (2021) mit Aguilar, Jose; Brudermann, Cédric, Miras, Grégory, Schneider, Ramona Gastherausgeberschaft des Vol. 3 "Language Teacher Education and Plurilingualism in Digital Learning Environments" der online-Zeitschrift Language Education and Multilingualism — The LANGSCAPE Journal.
  • (2022) mit Viebrock, Britta Koordination des Themenschwerpunktes "Mehrsprachige Forschung - Mehrsprachigkeit in der Forschung" der Zeitschrift Fremdsprachen Lehren und Lernen 51/2.

  • (2023) Grünewald, Andreas (Koord.) Abendroth-Timmer, Dagmar / Arriagada Espinoza, Melanie / Grünewald, Andreas / Kolbe, Annette / Petter, Yvonne / Piller, Melanie/ Plikat Jochen / Pohl, Burkhard / Reuber, Annette / Seemann, Iris / Steinhoff, Markus: Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht. Eine Handreichung zum Einsatz dramapädagogischer Verfahren im Spanischunterricht. Online: https://www.klett.de/inhalt/ klett-akademie/publikationen/140057.

Aufsätze und Berichte

  • (1996): Kontaktbrief 64/1996 (Bericht über eine Fortbildung zu Lernen durch Lehren an der VHS Lüdenscheid.) http://www.ldl.de/.

  • (1997): Zum Potential von Lehrwerken für das Verstehen anderer Kulturen. In: Bredella, Lothar; Christ, Herbert; Legutke, Michael K. (Hrsg.) (1997): Thema Fremdverstehen. Tübingen: Narr: 76-100. Rezension des Sammelbandes von Liesel Hermes in Neusprachliche Mitteilungen 52/2 (1999): 132f.

  • (1997) mit Bechtel, Mark; Becker, Monika; Caspari, Daniela; Müller-Hartmann, Andreas & Pörings, Ralf: Wenn Forscher über Forscher forschen ...: Gestaltung und Evaluation eines Methodenseminars im Rahmen des Graduiertenkollegs "Didaktik desFremdverstehens." In: Bredella, Lothar; Christ, Herbert; Legutke, Michael K. (Hrsg.) (1997): Thema Fremdverstehen. Tübingen: Narr: 378-399.

  • (2000): Lernen durch Lehren als ganzheitliches Unterrichtsprinzip. In: Schlemminger, Gerald et al.: Pädagogische Konzepte für einen ganzheitlichen DaF-Unterricht. Berlin: Cornelsen: 110-118. Außerdem: http//:www.ldl.de

  • (2000): Les concepts allemands et français de l’interculturel dans l’enseignement des langues étrangères. In: Holtzer, Gisèle; Wendt, Michael: Didactique comparée des langues et études terminologiques. Interculturel – Stratégies – Conscience langagière. Frankfurt/M.: Lang: 25-38.

  • (2000): Lernen durch Lehren als individualisierendes Unterrichtsprinzip. France-Mail-Forum 17 (Februar): http://www.zait.uni-bremen.de/wwwgast/schuele/francemail/%20in-dex0171.htm .

  • (2000): Zum Potential von Pont NeuF und Rendez-Vous für das Verstehen von fremden Kulturen. Französisch heute 13/1: 98-112.

  • (2000): Lernziel « Interkulturelle Kompetenz » oder: Wie zeitgemäß sind unsere Lehrwerke? In: Fery, Renate; Raddatz, Volker: Lehrwerke und ihre Alternativen. Frankfurt/M.: Lang: 35-45.

  • (2000): Interkulturelles Lernen und das Bedingungsgefüge der Lehrwerkerstellung. In: Börner, Wolfgang; Vogel, Klaus: Lehrwerke im Fremdsprachenunterricht. Lernbezogene, interkulturelle und mediale Aspekte. Bochum: AKS: 166-190.

  • (2000): Welche Sprachen braucht der Mensch? France-Mail-Forum 20 (Oktober): http://www.zait.uni-bremen.de/wwwgast/schuele/francemail/neuf020.htm

  • (2000): mit Breidbach, Stephan: Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Breidbach, Stephan (Hrsg.): Handlungsorientierung und Mehrsprachigkeit: Fremd- und mehrsprachliches Handeln in interkulturellen Kontexten. Frankfurt/M.: Lang: 11-20.

  • (2000): mit Wendt, Michael: Französisch/Spanisch als Arbeitssprache im Sachfachunterricht. In: Abendroth-Timmer/Breidbach (Hrsg.): 131-148.

  • (2001): mit Bach, Gerhard: Vorwort: Michael Wendt zum 60. Geburtstag. In: Abendroth-Timmer/Bach (Hrsg.): VII-XIV.

  • (2001): Konzepte interkulturellen Lernens und ihre Umsetzung in Lehrwerken. In: Meißner, Franz-Joseph; Reinfried, Marcus (Hrsg.): Bausteine für einen neokommunikativen Französischunterricht. Lernerzentrierung, Ganzheitlichkeit, Handlungsorientierung, Interkulturalität, Mehrsprachigkeitsdidaktik. Akten der Sektion 13 auf dem 1. Frankoromanistentag in Mainz, 23.-16.09.1998. Tübingen: Narr: 135-149.

  • (2001): mit Breidbach, Stephan: L’apprentissage plurilingue à l’école maternelle. In: Küpers, Hannelore; Souchon, Marc (Hrsg.): Appropriation des Langues au Centre de la Recherche. Spracherwerb als Forschungsgegenstand. Frankfurt/M.: Lang. (KFU 11): 49-59.

  • (2001): mit Nake, Frieder: Einleitende Gedanken zur Schulbegleitforschung. Jahrbuch 2001- Schulbegleitforschung in Bremen. Bremen: Landesinstitut für Schule: 80-83.

  • (2001): Qualitätssicherung im außerschulischen Fremdsprachenunterricht. http://www.dgff.de/ sowie aktualisiert in France-Mail- Forum 26 (Juni 2002) http://www.france-mail-forum.de/fmf26/did/26abendr.htm.

  • (2001): Teilprojekt: Internationalisierung des Sachfachunterrichts durch bilinguale Modulen: Modelle – Methodik – Motivation. Zu Entwicklung, Einsatz und Auswertung der Erhebungsinstrumente. http://www.fb10.uni%20bremen.de/romanistik/forschung/projekte/%20biscuit/biscuit.htm

  • (2002): Motivation im Bereich der Fremdsprachenforschung. In: Küpers, Hannelore; Souchon, Marc (Hrsg.): Appropriation des Langues au Centre de la Recherche. Spracherwerb als Forschungsgegenstand. Frankfurt/M.: Lang. (KFU 11): 195-212.

  • (2002): Interkulturelles Lernen mit Bilingualen Modulen im Sachfachunterricht. Französisch heute 3: 376-387.

  • (2003): Einzelunterricht und Kleingruppenunterricht. Bausch, Karl-Richard; Christ, Herbert; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 4. Aufl. Tübingen: Francke: 257-259.

  • (2003): Fremdsprachendidaktische Projekte in der Schulbegleitforschung. Ansätze der Motivationsforschung am Beispiel des Projektes „Französisch und Spanisch als Arbeitssprachen im Sachfachunterricht“. Jahrbuch 2002 - Schulbegleitforschung in Bremen. Bremen: Landesinstitut für Schule: 88-97.

  • (2003): mit Michael Wendt: Glossaire d’équivalences français-allemand. In: Cuq, Jean-Pierre (éd.): Dictionnaire de didactique du français langue étrangère et seconde. Paris: Clé international: 249-256.

  • (2004): Evaluation bilingualer Module aus Schülerperspektive: zur Lernbewusstheit und ihrer motivationalen Wirkung. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 9/2. http://www.ualberta.ca/%7Egerman/ejournal/ejournal.html

  • (2004): Möglichkeiten und Grenzen der Aktionsforschung am Beispiel eines Schulbegleitforschungsprojektes zum Einsatz von bilingualen Modulen im Sachfachunterricht. Fremdsprachen und Hochschule 70: 41-57.

  • (2004): Subjektive Einschätzung des Lerngewinns von Schülern und Schülerinnen bei der Arbeit mit bilingualen Modulen: Forschungsdesign und ausgewählte qualitative Ergebnisse im Projekt „Internationalisierung des Sachfachunterrichts durch Bilinguale Module: Modelle – Methodik – Motivation“. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 1/15: 109-128.

  • (2005): Lo que los alumnos piensan sobre la enseñanza bilingüe: consciencia de los alumnos con respecto a la enseñanza bilingüe. Díez, Mercedes; Fernández, Raquel; Halbach, Ana (eds.): Debate en torno al las estrategias de aprendizaje. Debating Learning Strategies. Frankfurt/M.: Lang: 97-109.

  • (2005): Grundprinzipien der Aktionsforschung und ihre Bedeutung für die Fremdsprachendidaktik. In: Solte-Gresser, Christiane / Struve, Karen / Ückmann, Natascha (Hrsg.): Von der Wirklichkeit zur Wissenschaft. Aktuelle Forschungsmethoden in den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Münster: LIT Verlag: 193-211.

  • (2005): Bilinguale und mehrsprachige Module als Ort kultureller Begegnung und Reflexion. Krechel, Hans-Ludwig (Hrsg.): Mehrsprachiger Fachunterricht in Ländern Europas. Tübingen: Narr: 185-208.

  • (2006): Développement de compétences réceptives en vue d'une augmentation de la motivation à l'apprentissage des langues. Enquête et analyse de la motivation des élèves pour les langues vivantes dans le projet: ‘Internationalisation des disciplines nonlinguistiques à l´aide de modules bilingues’». In: Bach, Gerhard; Holtzer, Gisèle: Pourquoi apprendre des langues? Orientations pragmatiques et pédagogique. Frankfurt/M.: Lang: 125-143.

  • (2007): Zur sprachenpolitischen Bedeutung und motivationalen Wirkung des Einsatzes von bilingualen Modulen in sprachlich heterogenen Lerngruppe. In: Hallet, Wolfgang; Wegner, Anke; Zydatiß, Wolfgang (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Franfurt/M.: Lang. 177-191.

  • (2008): Bilinguale Module – Ein Modell für den integrierten Fremdsprachen- und Sachfachunterricht. In: Goethe-Institut – Themen – Mehrsprachigkeit. http://www.goethe.de/%20ges/spa/thm/meh/de2855768.htm. pp.4

  • (2008): Más allá de las paredes está el mar: Gedichte und mehr im Spanischunterricht. In: Vences, Ursula (Hrsg.): Sprache - Literatur - Kultur: Vernetzung im Spanischunterricht. Berlin: edition tranvía: 13-25.

  • (2009): Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und bilingualer Sachfachunterricht: Schülersichtweisen und ihre Bedeutung für die Mehrsprachigkeitsforschung. Erscheint in: Halbach, Ana; Dietze, Stephan-Alexander: Bilingualer Unterricht (CLIL) zwischen Plurikulturalität, Plurilingualität und Multiliteralität. Frankfurt/M.: Lang. 27-39.

  • (2009): Handlungsorientierung in Schaffen und Werk Gerhard Bach. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Elsner, Daniela; Lüttge, Christiane; Viebrock, Britta (Hrsg.): Handlungsorientierung im Fokus. Frankfurt/M.: Lang. 17-26.

  • (2009): mit Daniela Elsner, Christiane Lütge, Britta Viebrock: Einleitung: Handlungsorientierung im Fokus – Facetten eines mehrdimensionalen Unterrichtsprinzips. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Elsner, Daniela; Lütge, Christiane; Viebrock, Britta (Hrsg.). 7-14.

  • (2010): Normen und Normverletzungen in Fremdsprachendidaktik und Fremdsprachenunterricht. Eine Einleitung. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Fäcke, Christiane; Küster, Lutz; Minuth, Christian (Hrsg,): Normen und Normverletzungen. Aktuelle Diskurse der Fachdidaktik Französisch. Stuttgart: Ibidem. 5-13.

  • (2010): Spanisch in der Grundschule. Mehrsprachigkeit erleben und handelnd erproben. In: Zeitschrift für Grundschulunterricht Sachunterricht Heft 3/2010. Berlin: Oldenbourg Schulbuchverlag.

  • (2010): Profil. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 4.1. 237-247.

  • (2010): Schülerinnen und Schüler im bilingualen Sachfachunterricht. Erscheint in: Doff, Sabine (Hrsg.): Studienbuch: Bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe: eine Einführung. 124-136.

  • (2010, erscheint): La construction de l’identité plurilingue et le prestige social des langues. Eingereicht bei Marion Perrefort für die Actes de colloque des Kongresses «Mobilité et immobilité des jeunes en formation ou en phase d’insertion professionnelle: Représentations et réflexivité» (September 2008, Besançon)

  • (2010): Profilbildung mit dem Kompetenzzentrum der Universität Siegen. In: In der Smitten, Susanne; Jaeger, Michael (Hrsg.): Studentischer Kompetenzerwerb im Kontext von Hochschul-steuerung und Profilbildung. Dokumentation zur HIS-Tagung am 03. November 2009 in Han-nover. HIS: Forum Hochschule 13. 51-62.

  • (2010): mit Bechtel, Mark; Chanier Thierry; Ciekanski, Maude (2010): LETEC (Learning and Teaching Corpus) Infral. Mulce.org : Clermont Université. [oai : mulce.org:mce-infral-letec-all ;http://repository.mulce.org].
  • (2011): Der Beitrag von Motivationstheorien für die Erforschung autonomer Lernprozesse. Tagungsband der AKS. In: Arntz, Reiner; Krings, Hans P.; Kühn, Bärbel (Hrsg.): Autonomie und Motivation. Erträge des 2. Bremer Symposions zum autonomen Fremdsprachenlernen. Bochum: AKS-Verlag. 12-32.

  • (2011): Die Bedeutung des Kompetenzbegriffs für die Unterrichtsentwicklung und Forschung in der Spanischdidaktik. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Bär, Marcus; Bàrbara Roviró & Vences, Ursula: Kompetenzen beim Lernen und Lehren des Spanischen. Frankfurt/M.: Lang. 9-40.

  • (2011): mit Fäcke, Christiane: Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. In: Meißner, Franz-Joseph; Krämer, Ulrich (Hrsg.): Spanischunterricht gestalten. Wege zu Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer.

  • (2011): mit Claudia Schreiber: Zum Stellenwert sprachlicher Mittel im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht. In: Frevel, Claudia; Klein, Franz-Josef; Patzelt, Carolin (Hrsg.): Gli uomini si legano per la lingua. Festschrift für Werner Forner zum 65. Geburtstag. Stuttgart: ibidem.

  • (2011): Reflexive Lehrerbildung: Konzepte und Perspektiven für den Einsatz von Unterrichtssimulation und Videographie. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 22/1. 3-41

  • (2012): mit Frevel, Claudia; von Tschilschke, Christian: Tagungsbericht: "So ein Theater!" Siegener Spanischlehrertag 2012. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 23/1. 120-123

  • (2013): mit Frevel, Claudia: Analyse handlungsleitender Kognitionen anhand videogestützter Reflexionsprozesse angehender Spanischlehrender in verschiedenen berufsbiographischen Kontexten. In: Riegel, Ulrich; Mascha, Klaas (Hrsg.): Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Münster: Waxmann. 133-149
  • (2013): mit Aguilar, Jose  : « Comment adapter le dispositif que nous avons expérimenté? »: Vers des adaptations possibles de la multilittératie des futurs enseignants de langue dans un dispositif multimodal et plurilingue. In : Grünewald, Andreas ; Plikat, Jochen ; Wieland, Katharina (Hrsg) : Bildung-Kompetenz-Literalität. Fremdsprachenunterricht zwischen Standardisierung und Bildungsanspruch. Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer. 150-162.
  • (2013): mit Bechtel, Mark; Chanier, Thierry; Ciekanski,  Maud: Grenzüberschreitendes Blended-Learning. In: Lüger, Heinz-Helmut; Rössler, Andrea (Hrsg): Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik. 169-180.
  • (2013): mit Frevel, Claudia; von Tschilschke, Christian: Federico García Lorca: La casa de Bernarda Alba. In: Strosetzki, Christoph; Lührmann, Jana (Hrsg.): Floresta - Abiturthemen für das Fach Spanisch: Literarische Texte zur Unterrichtsvorbereitung. Münster: Aschendorff Verlag. 99-119.
  • (2013): mit Frevel, Claudia; Strathmann, Jochen: Interkulturelle Lernaufgaben zum Thema fiestas. In: Hispanorama – Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, Ausgabe 141. 88-99.
  • (2013): mit Aguilar Río, Jose I.: Reflecting Professional Identity: An International Jointly-run Blended Course to Train Future Language Teachers. In: Cirocki, Andrzej (Hrsg): The European Journal of Applied Linguistics and TEFL, Volume 2 Number 1. Pforzheim: LinguaBooks Verlag. 119-134.
  • (2014): mit Bach, Gerhard; Hennig, Eva-Maria: Langscape - Networking the International Research Community on Language Acquisition and Language Learning. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Hennig, Eva-Maria (Hrsg): Plurilingualism and Multiliteracies. International Research on Identity Construction in Language Education. Frankfurt/M.: Lang. (KFU 50). 9-20.
  • (2014): mit Hennig, Eva-Maria: Plurilingualism and Multiliteracies: Identity Construction in Language Education. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Hennig, Eva-Maria (Hrsg): Plurilingualism and Multiliteracies. International Research on Identity Construction in Language Education. Frankfurt/M.: Lang. (KFU 50). 23-37.
  • (2014): mit Aguilar Río, Jose I.: Accompagner la formation de futurs enseignants de langue en tandem interculturel médiatisé: la sensibilisation aux fonctions du tutorat. In: Abendroth-Timmer, Dagmar; Hennig, Eva-Maria (Hrsg): Plurilingualism and Multiliteracies. International Research on Identity Construction in Language Education. Frankfurt/M.: Lang. (KFU 50). 297-309.
  • (2014): mit Berbereich, Johannes; Kuhn, Bärbel; Liéval, Ann-Laure; Rahner, Meike; Spohr, Ute; Zimmermann, Thomas: Bilingualer Unterricht - Section Européenne: Entwicklung, Verbesserung und Bewertung von Maßnahmen zur Vermittlung moderner Fremdsprachen, der Mehrsprachigkeit und kultureller und interkultureller Bildung in Europa. In: Quoi de neuf - Nouvelles du bilingue - 1/2014 http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/franz/bil/newsletter/qdn-1-2014/bilise.html
  • (2014): mit Frevel, Claudia; Lüning, Marita; Vázquez, Graciela: Ansätze zur differenzierenden Arbeit mit dem Lehrwerk. In: Grünewald, Andreas; Krämer, Ulrich (Hrsg.): Vielfalt gestalten: Differenzierung im Spanischunterricht. Eine Selbststudieneinheit. Seelze: Klett Kallmeyer. 43-76.
  • (2016): mit Thörle, Britta; Thomas, Barbara; von Tschilschke, Christian: „ᴉCuéntame, Argentina!“. In: Hispanorama – Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, Ausgabe 151. 11-13.
  • (2016): mit Wieland, Katharina: Que ce n'est pas toujours facile: Multimediale, mehrsprachige und interkulturelle Lernszenarien in Studium und Schule umsetzen - Ergebnisse aus einem deutsch-französischen Forschungsprojekt. In: Becker, Carmen; Blell, Gabriele; Rössler, Andrea (Hrsg.): Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachendidaktik Band 32. Frankfurt/M.: Lang. 273-284. 
  • (2016): Einzelarbeit. In: Burwitz-Melzer, Eva; Mehlhorn, Grit; Riemer, Claudia; Bausch, Karl-Richard; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Francke Verlag. 340-343.
  • (2016): mit Frevel, Claudia: Didaktik und Theaterpädagogik. Bodas de sangre im Spanischunterricht. In: Grünnagel, Christian; Ueckmann, Natascha; Febel, Gisela (Hrsg.): García Lorcas Drama "Bodas de sangre" und die Literaturtheorie. 17 Modellanalysen. Stuttgart: Reclam. 242-256.
  • (2016): mit Plikat, Jochen: Begriffsbestimmung. In: Grünewald, Andreas; Harder, Ann-kristin (Hrsg.): Sprachmittlung im Spanischunterricht. Powerpoint-Präsentation der Klett Akademie für Fremdsprachendidaktik - Sektion Spanisch. http://www.klett-akademie.de/sektion-spanisch/.
  • (2016): Sprachmittlung zwischen Renaissance und Innovation? In: Hardy, Stéphane; Herling, Sandra; Sälzer, Sonja (Hrsg.): Innovatio et traditio - Renaissance(n) in der Romania. Festschrift für Franz-Josef Klein zum 65. Geburtstag. Stuttgart: ibidem. 491-517.
  • (2016): mit Schneider, Ramona: "Dass jedoch Emotionen einen immensen Einfluss auf den Lernerfolg haben können, war mir nicht bewusst": Berufsbezogene Reflexionsprozesse in der universitären Lehrerbildung. In: Legutke, Michael; Schart, Michael (Hrsg.): Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung. Tübingen: Narr. 99-126.
  • (2017): mit Plikat, Jochen: Sprachmittlung - Warum gute Praxis gute Theorie braucht. In: Hispanorama (Februar 2017): Ausgabe 155. 10-16.
  • (2017): mit von Tschilschke, Christian: Zuschauerlenkung im Kriminalfilm am Beispiel des französischen Justizthrillers Omar m'a tuer (2011) von Roschdy Zem. In: Koch, Corinna; Schmitz, Sabine; Lang, Sandra (Hrsg.): Dialogische Krimianalysen. Fachdidaktik und Fachwissenschaft untersuchen aktuelle Repräsentationsformen des französischen Krimis. Frankfurt/M.: Lang. 253-303.
  • (2017): Reflexive Lehrerbildung und Lehrerforschung in der Fremdsprachendidaktik: Ein Modell zur Definition und Rahmung von Reflexion. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 28/1. 101-126.
  • (2017): Lehrerforschung. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon zur Fremdsprachendidaktik. Stuttgart: Springer. 196-199.
  • (2017): mit Frevel, Claudia; Pohl, Burkhard: Politische Bildung und Sprachbewusstheit. In: Grünewald, Andreas (Hrsg.): Praxismaterial: Politische Bildung im Spanischunterricht. Seelze: Klett-Kallmeyer. 11-24.  
  • (2018): mit Schneider, Ramona: Conceptualisation théorique et analyses empiriques des pratiques de la réflexion pédagogique de futur.e.s enseignant.e.s de langue. In: Focus sur l'enseignant.e. EDL N° 29. Toulouse. 7-28.
  • (2018): Confiance et reliance des moniteurs dans un centre de langues. In: Rémon, Joséphine; Privas-Bréauté, Virginie: Confiance, relance et apprentissage des langues dans l'enseignement supérieur. Recherche et pratiques pédagogiques en langues de spécialité. Cahiers de l'APLIUT, Volume 37 n°1. http://apliut.revues.org/5402
  • (2018): «Je veux qu'à la fin ils se sentent un peu plus à l'aise de parler»: Die Sicht von Tutor/innen auf das Lehren und Lernen in Konversationskursen eines universitären Sprachenzentrums. In: Martinez, Hélène; Meißner, Franz-Joseph (Hrsg.): Fremdsprachenunterricht in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Marcus Reinfried. Tübingen: Narr. 355-377.
  • (2019): mit Thomas, Barbara: ¡Por fin hablan! El tema… ¿da igual? Virtuelle Schülerbegegnung im
    Spanischunterricht als Ort identitärer Sinnstiftung. In: Schleicher, Regina; Zenga, Giselle (Hrsg.): Autonomie, Bildung und Ökonomie. Theorie und Praxis im Fremdsprachenunterricht. Stuttgart: ibidem. 27-44.
  • (2019): Öffnung bilingualer Bildungsgänge zur Mehrsprachigkeit.In: Fäcke, Christiane; Meißner, Franz-Joseph (Hrsg.): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr: 523-526.
  • (2019): mit Wieland, Katharina: Sprachmittlungsaufgaben im bilingualen Sachfachunterricht Französisch – zwischen Scaffolding und Emergenz. In: FLuL 48/2: 88-101.
  • (2019): mit Aguilar, Jose; Brudermann, Cédric: Resorting to tandem learning in academic language teacher training programmes: evidence from the literature of / and the field. In: Tardieu, Claire (Hrsg.): Tandem Language and Culture Learning in Higher Education. New York: Routledge: 161-176.
  • (2019): mit Thomas, Barbara: Identitätsstiftende Kommunikation im Spanischunterricht: die Rolle des digitalen Raum. In: Language Education and Multilingualism – The Langscape Journal, Vol. 2/2019, https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/21338
  • (2020): mit von Tschilschke, Christian: "Derribar" oder "reconstruir"? Die Verhandlung identitärer Entwürfe und das maurische Erbe in Pedro Antonio de Alarcóns Erzählung "Una conversación en la Alhambra" (1859). In: Koch, Corinna; Schmitz, Sabine (Hrsg.): Convivencia: Dialogische Studien von Fachdidaktik und Fachwissenschaft zu ambivalenten Deutungsmustern gesellschaftlichen Zusammenlebens in Spanien. Berlin: Peter Lang: 73-130.
  • (2020) mit Wolter, Martin: Lehre und Fremdsprachenunterricht digital gestalten: Ein Lehrprojekt für angehende Spanisch- und FranzösischlehrerInnen. In: Elsner, Daniela; Niesen, Heike; Viebrock, Britta (Hrsg.): Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung. Inhalte, Methoden und Aufgaben. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag: 185-206.
  • (2020): Kritisch-reflexive Professionalisierung von Fremdsprachenlehrenden. In: Gerlach, David (Hrsg.): Kritische Fremdsprachendidaktik. Grundlagen, Ziele, Beispiele. Tübingen: Narr Francke Attempto: 199-215.
  • (2020): Videografie. In: Hallet, Wolfgang; Königs, Frank; Martinez, Hélène (Hrsg.): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett, Kallmeyer: 522-524.
  • (2021): mit Schneider, Ramona: Forschungsmethodologische Herausforderungen in digitalen Kontexten der Sprachlehrer*innenbildung. In: Language Education and Multilingualism - The Langscape Journal, Vol. 3, 184-202. https://doi.org/10.18452/22332.
  • (2021): Gibt es eine "Krise des Französischunterrichts"? Motivationale Einflüsse auf das Fach Französisch aus Sicht zukünftiger Französischlehrer_innen. In: Grein, Matthias; Schädlich, Birgit; Vernal Schmidt, Janina M (Hrsg.): Die Krise des Französischunterrichts in der Diksussion. Empirische Forschung zur Frankoromanistik - Lehramtsstudierende im Fokus. Berlin: J.B. Metzler: 44-63.
  • (2021) mit Schädlich, Birgit: Il ou elle von Bernard Friot. Literarästhetische und symbolische Bildung mit jugendlichen Französischlerner*innen. In: Gründewald, Andreas; Noack-Ziegler, Sabrina; Tassinari, Maria Giovanna; Wielnad, Katharina (Hrsg.): Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Ausbildungsdisziplin. Festschrift für Daniela Caspari. Tübingen: Narr Francke Attempto, 295-311.
  • (2021) mit Schneider, Ramona: Virtuelle Projekte in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung: Empirische Analysen zu Translanguaging-Prozessen. In: Language Education and Multilingualism – The Langscape Journal Vol. 4/2021, 15-34. https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/24156
  • (2022) Abendroth-Timmer, Dagmar / Hennig-Klein, Eva-Maria : „Mehrsprachige Kommunikation im Spannungsfeld von Individuum, Lerngruppe und Lernsetting – Das internationale Projekt Virtual Multilingual Learning Encounters“. In: Fäcke, Christiane / Vali, Sara (Hrsg.): Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis: Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien. Frankfurt/M.: Lang, 113-131.
  • (2022) mit Viebrock, Britta: Zur Einführung in den Themenschwerpunk. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 51/2: 3-9.
  • (2022): Reflexion und professionelle Flexibilität im (berufs)biographischen Entwicklungsprozess von Fremdsprachenlehrenden. In: Bechtel, Mark; Rudolph, Tom (Hrsg.): Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung. Theorie - Konzepte - Empirie. Berlin u.a.: Lang, 25-43.
  • (2022) Hennig-Klein, Eva-Maria; Abendroth-Timmer, Dagmar; Butterer, Hanna; Etuş, Özlem; Fliegner, Aileen; Günay, Devrim; Koch, Christian; Meier, Gabriela; Osorio Vázquez, María Cristina; Quint, Anna Christine, Röder, Marta Maria; Seiwert, Rowena, Sellami, Hella; Van de Wouw, Berry: Sprachlich-kulturelle Mittlung in einer digitalen Lernumgebung – Das Forschungsprojekt Virtual Multilingual Learning Encounters in the Language Classroom (ViMuLEnc). In: Erziehung & Unterricht 172/7-8: 582-592.
  • (2023) mit von Tschilschke, Christian: Realismus und Surrealismus im belgischen Kino: Dardenne und van Dormael. In: Schmitz, Sabine; Koch, Corinna (Hrsg.): Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien. Berlin: Peter Lang, 187-237.

  • (2023) Abendroth-Timmer, Dagmar: Schulforschung nur bei wechselseitigem Interesse! Pro. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 52/2: 124.

  • (2023) Abendroth-Timmer, Dagmar / Hennig-Klein, Eva-Maria:  Zur Strukturierung von Interaktions- und Kommunikationsprozessen mittels digitaler Medien im Projekt Virtual Multilingual Learning Encounters in the Language Classroom (ViMuLEnc). In: Bechtel, Mark / Dittmann, Lara A. / Fricke, Johanna (eds.): Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital? Frankfurt am Main: Lang, 71-85.

Rezensionen

  • (2000): Rezension zu Thomas Rist (Hrsg.) (1996): Sprache, Sprachen und Kulturen: entdecken, erforschen, lernen, lehren. Thematische Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Rück. Landau: Verlag Petra Knecht, 534 S. Französisch heute 31/1: 122-124.

  • (2001): Rezension zu Wickert, Ulrich (1999): Vom Glück, Franzose zu sein. France-Mail-Forum 21 (Januar), http://www.zait.uni-bremen.de/wwwgast/schuele/francemail/neuf21.html

  • (2012): Rezension zu Ruffrecht S. Baur, Britta Hufeisen (Hrsg.) (2011): "Vieles ist sehr ähnlich". Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe (Mehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen; Band 6). Hohengeren: Schneider Verlag , 286 S. Fremdsprachen Lehren und Lernen 41/2: 143-145.

  • (2014): Rezension zu Eva Burwitz-Melzer, Frank G. Königs, Claudia Riemer (Hrsg.) (2013): Identität und Fremdsprachenlernen: Anmerkungen zu einer komplexen Beziehung. Arbeitspapiere der 33. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr Verlag  (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik), 330 Seiten. Fremdsprachen Lehren und Lernen 43/2: 135-138.
  • (2015): Rezension zu Anka Bergmann (Hrsg.) (2014): Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr Verlag, 352 S. Fremdsprachen Lehren und Lernen 44/2: 134-136.
  • (2021): Rezension zu Schelle, Carla; Straub, Christophe; Hübler, Carola; Montandon, Frédérique; Mbaye, Mamadou (Hrsg.) (2020): Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung. Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland. Münster, New York: Waxmann. In: lendemains 4, 178/179, 238-243.
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche