..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Veröffentlichungen

Monographien

Die Politik von Athenes Schild. Zur dramaturgischen Logik des Politischen im fiktionalen Film. Münster: Lit 2017. (= Beiträge zur Medienmorphologie und Medienphilosophie. Hrsg. von Rainer Leschke. Bd. 2) 

Arthur Schnitzler ferngesehen. Ein Beitrag zur Geschichte des Theaters im Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland (1953-1989). Münster: Waxmann 2000.

Paul Kornfeld: Jud Süss. Studie zu einer dramatischen Bearbeitung des 'Jud Süß'-Stoffes. Anif/Salzburg: Verlag Ursula Müller-Speiser 1995. (= Im Kontext. Beiträge zu Religion, Philosophie und Kultur. Hrsg. von Peter Tschuggnall. Bd. 2)

Aufsätze

Die Neue Frau - Gender Politics in Fernsehserien über die Weimarer Republik. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Schwerpunkt: Politik in der Populärkultur. Hrsg. von Sylvia Mieszkowski, Sigrid Nieberle. 15. Jg, H. 2/2023, S. 56-70.

„Union now“ und andere Manuskripte. Politisches Erzählen im deutschen Filmexil am Beispiel der Familie Mann. In: Henschen, Jan et al. (Hrsg): Drehbuchforschung. Perspektiven auf Texte und Prozesse. Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 137-156.

"Critical Tourism"? – Reiseblogs als Medien der Erinnerung an die Shoah. In: Diagonal. Zum Thema: Erinnerung. Zeitschrift der Universität Siegen. H. 43. 2022, S.125-141 (zusammen mit Mathias Scheicher).

Mediale Form und politische Wirkung. Veit Harlans "Jud Süß" als Melodram. In: Newiak, Denis; Schnitzer, Anastasia (Hrsg.): Verschwörungsideologien in Filmen und Serien: Erklärungsansätze und Chancen zur Intervention. Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 23-38.

Politik als Kunst? Zur Inszenierung von Adolf Hitler im Film. In: Blank, Thomas et al.(Hrsg.): Caesarenwahn. Ein Topos zwischen Antiwilhelminismus, antikem Kaiserbild und moderner Populärkultur. Wien, Köln: böhlau 2021, S. 313-330.

Gegen die Zumutungen der Wirklichkeit. Zur filmischen Arbeit am politischen Mythos. In: Weixler, Antonius et al. (Hrsg): Postfaktisches Erzählen? Post-Truth − Fake News – Narration. Berlin: De Gruyter 2021, S. 157-176.

„Wer Sorgen hat, hat auch Likör“. Zum Verhältnis von Politik, Film und Satire in den 1950er Jahren. In: Bock, Hans-Michael u.a. (Hrsg.): Kellerkinder und Stacheltiere. Film zwischen Polit-Komödie und Gesellschafts-Satire. München: edition text & kritik 2021.

Fotografie auf Reisen. Digitale Medienpraktiken der Erinnerung an die Shoah. In: merz wissenschaft. Erinnern in und mit digitalen Medien. H. 6, 2020, S. 75-86 (zusammen mit Mathias Scheicher).

Good Night, and Good Luck. Über das Verhältnis von Narration, Film und Politik. In: Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans Joachim Lietzmann (Hrsg.): Politische Kulturforschung reloaded. Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse. Bielefeld: transcript 2019, S. 185-202. (open access)

Dramaturgies of the Negative. How Film Deals with Disconcerting Political History. In: Cultural Memories and National Ideologies: Exploring Political Myths Through Cinema. Frames Cinema Journal. Issue 15, June 2019 Guest-edited by Phil Mann.

„... und alles Fiktive nicht unbedingt falsch.“ Hitler-Bilder im Independent-Film der achtziger Jahre. In: Lea Wohl von Haselberg, Julia Schumacher, Johannes Rhein (Hrsg.): Schlechtes Gedächtnis? Kontrafaktische Darstellungen des Nationalsozialismus in alten und neuen Medien. Berlin: Neofelis 2019, S. 161-174.

Mit der Stasi im Bett. Zu filmischen Erzählmustern einer Verschränkung von Intimität und Überwachung. In: Andreas Kötzing (Hrsg.): Bilder der Allmacht. Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen. Göttingen: Wallstein 2018, S. 262-272.

Antagonismen und Affekte. Zur politischen Dramaturgie des Spielfilms. In: Irina Gradinari, Nikolas Immer, Johannes Pause (Hrsg.): Medialisierungen der Macht. Filmische Inszenierungen politischer Praxis. Paderborn: Wilhem Fink 2018, S. 33-46.

Film als politisches Probehandeln? Über den israelischen Spielfilm Ajami (2009). In: Diagonal. Zeitschrift der Universität Siegen. Thema: Vielfalt als Chance. Hrsg. von Gero Hoch u.a., H. 37. 2016, S. 53-60.

Film, politischer Mythos und Gedächtnis. Überlegungen am Beispiel der RAF. In: Sascha Trültzsch-Wijnen, Alessandro Barberi und Thomas Ballhausen (Hrsg.): Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen – Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte. Herbert von Halem-Verlag Köln 2016, S. 112 - 122. (= Jahrbuch Medien und Geschichte 2016). 

Magie des Widerstandes. Elia Suleimans Yadun 'Ilahiyya (Divine Intervention). In: Politik und Film. Themenheft der Zeitschrift montage/av. 23/2/2014, S. 135-151.

Lachen über den Holocaust? Komik und ihre Funktionen in der Erinnerungskultur am Beispiel zweier Filme von Dani Levy und Quentin Tarantino. In: Ursula von Keitz, Thomas Weber (Hrsg.): Mediale Transformationen des Holocaust. Berlin: Avinus 2013. S. 299-326.

Erinnerung und Fiktion. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. H. 32-34 (Nationalsozialismus). 2012. S. 27-33.

Vom Komödienspiel der Politik. Professor Bernhardi im Fernsehen. In: Achim Aurnhammer, Barbara Beßlich, Rudolf Denk (Hrsg.): Arthur Schnitzler und der Film. Freiburg 2009. S. 297-316.

"Sie dumme Gans, Sie! Da lacht man doch nicht." Zur Mediengeschichte der Holocaust-Komödie. In: Achim Barsch, Helmut Scheuer, Georg-Michael Schulz (Hrsg.): Literatur – Kunst – Medien. Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. München 2008. S. 403-417.

Bildhafte und andere Gedankensprünge. Zweimal "Die schmutzigen Hände" auf der Bühne. In: Volker Roloff/Michael Lommel (Hrsg.): Sartre und die Medien. Bielefeld 2008. S. 59-78.

 "Kein Traum ist völlig Traum". Stanley Kubricks Verfilmung von Arthur Schnitzlers "Traumnovelle". In: Traum und Wirklichkeit in Theater und Musiktheater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2004. Hrsg. von Peter Csobádi u.a. S. 728-743. Anif/Salzburg 2006.

Komödien einer Tragödie. Antisemitismus als Sujet in Stücken von Hasenclever, Lasker-Schüler und Werfel. In: Das (Musik-)Theater in Exil und Diktatur. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2003. Hrsg. von Peter Csobádi u.a. S. 728-743. Anif/Salzburg 2005.

Erinnerungskulturen. Über das Gedenken an die Shoah durch den Film. In: Grenzgänge(r). Politik. Religion. Kultur. Festschrift für Gerhard Hufnagel, hrsg. von Sigrid Baringhorst und Ingo Broer, Siegen 2004. S. 301-312.

"Glatte Worte, bunte Bilder" – Arthur Schnitzlers Dramen im deutschen Fernsehen. In: Modern Austrian Literature. Vol. 33, Nr. 3/4. 2000. S. 55–82. (erschienen 2002).

"Denn all mein Erinnern ist mir schnell geschwunden" – Anmerkungen zum Fernsehen als Imaginärem Theatermuseum. In: "Ersichtlich gewordene Taten der Musik". Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1999. Hrsg. von Peter Csobádi u.a. S. 106-117. Anif/Salzburg 2001.

Live ist Live ist Live. Vom Theater und seiner Inszenierung im Fernsehen. In: Fernsehperspektiven. Aspekte zeitgenössischer Medienkultur. Hrsg. von Sabine Flach und Michael Grisko. München 2000. Schriftenreihe der LPR Hessen, Bd. 9. S. 200-213. (zusammen mit Peter Seibert)

"...das Werk von der herrschenden Idee aus anzupacken..." Der Regisseur Leopold Jeßner. Anmerkungen zum Berliner Theaterleben in den 20er Jahren. In: Vorträge und Materialien zum Salzburger Symposion "Alban Bergs 'Wozzeck' und die 20er Jahre". Hrsg. von Peter Csobádi u.a. Anif/Salzburg 1999. S. 413-427.

Bühne frei – Film ab: Theater intermedial. Ansichten über den Stand der Dinge. In: print://theaterszene-koeln.de – Jahrbuch 1999. Im Auftrag der SK Stiftung Kultur hrsg. von Detlef Langer und Inka Neubert. Köln 1999. S. 50-54.

Die Macht der Auswahl. Theater und Fernsehen – über eine schwierige Beziehung. In: Theater heute. H. 8/9. 1999. S. 40-43.

Zwischen Chronistenpflicht und Qualitätsanspruch: Die fernsehspielartige Aufzeichnung. In: Theaterbühne-Fernsehbilder. Sprech-, Musik- und Tanztheater im und für das Fernsehen. Hrsg. von Inga Lemke. Anif/Salzburg 1998. S. 137-158.

"Sag einmal: Du bist also ein Jude?" - Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" als kritische Deutung der Beziehung von jüdischer Minorität und Majoritätsgesellschaft. In: Religion – Literatur – Künste. Aspekte eines Vergleichs. Hrsg. von Peter Tschuggnall. Anif/Salzburg 1998. S. 270-282.

"In bunten Bildern wenig Klarheit"? Faust im Fernsehen. In: Zeitschrift für Linguistik und Literaturwissenschaft (LiLi). Heft 105. 1997. S. 125-137 (zusammen mit Peter Seibert).

Die Fernsehgeschichte des Berliner Theatertreffens: Redaktionelle Konzeptionen für 'Theater im Fernsehen'. In: Das Berliner Theatertreffen im Fernsehen. Programmgeschichte und Materialien. Hrsg. von Sandra Nuy Arbeitshefte Bildschirmmedien Nr. 66. Siegen 1997. S. 7-28.

Auf der Suche nach den schönen Bildern. C. Rainer Eckes Regiearbeiten für "Die aktuelle Inszenierung". In: Theater und Fernsehen. Bilanz einer Beziehung. Hrsg. von Rolf Bolwin und Peter Seibert. Opladen 1996. S. 65-81 (zusammen mit Bettina Petry).

Festspiele frei Haus? Zu Theater-Aufzeichnungen der Salzburger Festspiele in der ZDF-Reihe "Die aktuelle Inszenierung". In: "Und jedermann erwartet sich ein Fest". Fest, Theater, Festspiele. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1995. Hrsg. von Peter Csobádi, Gernot Gruber, Jürgen Kühnel u.a. Anif/Salzburg 1996. S. 111-124.

Regie bei 'Theater im Fernsehen'. Ein Problemaufriß. In: Schauspielen und Regie in Theater, Film und Fernsehen. Mit einer kommentierten Bibliographie. Hrsg. von Sandra Nuy. Arbeitshefte Bildschirmmedien Nr. 60. Siegen 1996. S. 5-70.

Varia

Rezension zu: Ulla Autenrieth, Cornelia Brantner (Hrsg.): It’s all about Video. Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder. Herbert von Halem Verlag Köln 2022. In: Mediendiskurs 104, (2) 2023, S.100-101. online unter:  https://mediendiskurs.online/data/hefte/ausgabe/104/rez_nuy_autenrieth_brantner_video_md104.pdf

Die Politik des Flüchtigen. In: Unfassbar. Performance und Raum-Installation im urbanen öffentlichen Raum von Angie Hiesl + Roland Kaiser. Katalog 2022, S. 33-39. 

"Eyes Wide Shut" (Stanley Kubrick). In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 2022; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=%22Eyes_Wide_Shut%22_(Stanley_Kubrick

Die Abel-Collection. Anmerkungen zur Lektüre von Lebensbeschreibungen früher NSDAP-Mitglieder. Programmheft zur Inszenierung "1934 - Stimmen. Oder: Als mein Mann das große Glück hatte, dem Führer im Tempelhofener Flughafenrestaurant eine Erfrischung reichen zu dürfen" von Futur3. Köln 2020.

Medienkulturen. Vom Kuhstall zum Computer. (Rezension über: Heinz Hiebler: Die Widerständigkeit des Medialen. Grenzgänge zwischen Aisthetischem und Diskursivem, Analogem und Digitalem. Hamburg: Avinus 2018.)
In: IASLonline [21.08.2019] URL: <http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=4084>

Aufgegabelt. Von Miniaturen, Objekten und Strukturen. In: Forks in the City. Eine subkutane 24-Stunden-nonstop-Intervention im öffentlichen Raum von Angie Hiesl + Roland Kaiser. Katalog 2019, S. 33-36.

Rezension zu: Niko Switek (Hrsg.): Politik in Fernsehserien. Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Bielefeld 2018. In: H-Soz-Kult, 25.10.2018,online unter: www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28897

Rezension zu: Henrike Hahn: Verfilmte Gefühle. Von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut". Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand. Bielefeld: transcript 2014. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen. H. 1. 2015, S. 88f.

Blitzhafte Konstellationen. Illustration und Gedächtnis. Essay für eine Publikation der lllustrative - International Illustrative Art Forum 2008. Englische Fassung online unter: http://illustrative-berlin.blogspot.de/2008/08/sandra-nuy-flashy-constellations.html

Performing Politics – oder: In Bewegung. Anmerkungen zum Verhältnis von Politik und Theater. Essay für das Festivalmagazin des Festivals "Echt! Politik im freien Theater", hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Köln 2008

Comic Relief – Lachen über Hitler, Goebbels & Co. Papier für die Panel-Teilnahme an der internationalne Konferenz "Täterforschung im globalen Kontext", Berlin 27.-29.01.09 [online-Publikation]

Stichwortartikel Medien. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit. Hrsg. vom Deutschen Verein für private und öffentliche Fürsorge e.V. &. Auflage 2007. S. 632-633.

Vorträge

Das Allgemeine und das Individuelle. Margarethe von Trottas Film "Die bleierne Zeit". Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung "Frauen in der Drehbucharbeit" an der Universität Wuppertal, 11. & 12.11.22

Vom Diskurs zum Narrativ. Ein Diskussionsvorschlag. Vortrag im Rahmen des Workshops „Audiovisuelle Diskurse“ an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (Potsdam), 13.& 14.1.22

Sabine. Oder: Klassenfragen als Kriminalfall. Über die Darstellung sozialer Ungleichkeit in der Reihe "Polizeiruf 110". Vortrag im des Workshops "Fernsehen und Klassenfragen" der AG Fernsehen der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Siegen 26. & 27.8.21

"Wer Sorgen hat, hat auch Likör". Zum Verhältnis von Politik, Film und Satire in den 1950er Jahren. Vortrag im Rahmen des  32. Filmhistorischen Kongresses "Dr. Seltsam oder: Aus den Wolken kommt das Glück. Film zwischen Polit-Komödie und Gesellschafts-Satire", Hamburg, 20. bis 23.11. 2019.

Wunder und andere Abwehrzauber gegen die Zumutungen der Wirklichkeit. Zur filmischen Arbeit am politischen Mythos. Vortrag im Rahmen der Tagung „Postfaktisches Erzählen? / Post-Truth Narration? Internationales Symposion zum 10jährigen Bestehen des Zentrums für Erzählforschung, Wuppertal 6.-8.2.18 


Performing Politics. Anmerkungen zum Verhältnis von Politik, Film und Theater. Vortrag im Rahmen der Konferenz "Democratization in Europe. Past & Present, Universität Siegen 04.05.17

Medien in Medien - oder: Narrative der Öffentlichkeit am Beispiel des Spielfilms "Good Night, and Good Luck". Vortrag im Rahmen der Tagung "Politische Kulturforschung reloaded. Theorien, Methoden und Ergebnisse neuerer Forschung zum Zusammenhang von Politik und Kultur". Wuppertal, 05.04.17

Mit dem Staat im Bett. Zu filmischem Erzählmustern einer Verschränkung von Intimität und Überwachung. Vortrag im Rahmen der Tagung "Bilder der Allmacht. Die mediale Inszenierung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen". Leipzig, 15.11.16

"Vom Literaturbeamten zum Medienwissenschaftler"? Zur Konstituierung einer Disziplin. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Berlin 30.09.2016

Von elektrischen Jünglingen und anderen Denkfiguren der Filmtheorie. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Bayreuth 02.10.15

Film, politischer Mythos und Gedächtnis. Überlegungen anhand von Beispielen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte „Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen - Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte, Wien 8.05.15 

„Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft“. Holocaust und Nationalsozialismus in der Filmkomödie. Vortrag am 13.11.2012 in der Musikbar Schellack, Siegen, auf Einladung des ASTA Siegen.

Construction of identities in contemporary cinema of the Middle East. Vortrag im Rahmen des Erasmus Intensive Programme "Myths, Nation-Building, Political Identities" - Spring School 2012, Special Focus: Political Identities 12 March 2012 – 23 March 2012 (15.03.2012)

 "Kino des menschlichen Dramas" – Ajami und andere Filme über den Alltag von Israelis und Palästinensern. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: „Das jüdische Israel. Geschichte – Religion – Kultur“ , Universität Siegen (01.02.2011)

The man with the moustache. Deconstruction of the Führer myth in Hitler satires. Vortrag an der Universität Siegen im Rahmen von: Erasmus Intensive Programme "Myths, Nation-Building, Political Identities" - Spring School 2010, Special Focus: Myths2 (3.3.2010)

Lachen über den Holocaust? Komik und Erinnerungskultur, Vortrag an der Universität Bonn im Rahmen der Ringvorlesung Mediale Transformationen des Holocaust. (30.06.10)

„Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin“ – Frauenliebe im Film am Beispiel von „Aimée und Jaguar“ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Sexualität am Rande der Gesellschaft“ Universität Siegen Sommersemester 2009 (12.5.2009).

Mit Entsetzen Scherz. Zur Mediengeschichte der ‚Holocaust’-Komödie. Vortrag, gehalten am 11.1.2007 am Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt/Main.

Holocaust, Komik und Theater. Überlegungen anhand von Beispielen. Vortrag, gehalten am 26.1.2004 an der Ruhr-Universität Bochum.

Zur Geschichte von "Theater im Fernsehen" am Beispiel von Goethes "Faust", Vortrag gehalten auf Einladung von Dr. Martina Leeker an der Universität Bayreuth (28.10.2003).

Eyes Wide Shut. Die "unsägliche Lust des Schauens". Stanley Kubricks Verfilmung von Arthur Schnitzlers "Traumnovelle". Vortrag, gehalten am 10.10.2001 an der FH Köln.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche