Die Universität Siegen Business School stellt sich vor
-
LERNEN SIE UNS KENNEN
- Universitär, mittelständisch und wissbegierig - unser Selbstverständnis deckt sich mit den Werten unserer Kooperationspartner und Kunden und kommt zum Ausdruck in unserer Markenidentität. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über die Menschen in und um die Universität Siegen Business School.
-
GEMEINSAM GESTALTEN
- Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um voneinander und miteinander lernen zu können. Nur so entsteht echte (Weiter)Bildung. Daher stehen Offenheit und Interaktivität im Vordergrund, wenn wir gemeinsam theoretisch fundierte Konzepte auf Ihre praktischen Fragestellungen übertragen.
Mission
Schaffung eines nachhaltigen Kundennutzens in Ausübung unseres Bildungsauftrags
-
FÜHRUNGSKRÄFTEWEITERBILDUNG ALS ERFOLGSFAKTOR
"Die Region Südwestfalen ist geprägt durch ihren starken und innovativen Mittelstand. Damit unsere Wirtschaft auch weiterhin erfolgreich bleibt, müssen Unternehmen und Universität für qualifizierten Führungskräftenachwuchs sorgen und Führungskräfte langfristig binden. Denn die Führungskräfte tragen entscheidend zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei: Sie prägen maßgeblich dessen Zukunftsfähigkeit und sichern durch ihre Führung unmittelbar den Verbleib von Fachkräften – der zentrale Wettbewerbsfaktor der Zukunft."
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Siegen und Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHHOFF Gruppe, Iserlohn
-
LEBENSLANGES LERNEN
"Der sich schnell wandelnde Wettbewerb und die Innovationserfolge der Wissenschaft verkürzen permanent die Halbwertzeit von einmal erworbenem Wissen. „Lebenslanges Lernen“ bringt die Notwendigkeit einer ständigen Weiterbildung auf den Punkt, gerade auch für diejenigen, die bereits Verantwortung tragen. Lebenslanges Lernen steht aber auch in perfekter Symbiose zur Leitidee unserer jungen, innovativen Universität: „Zukunft menschlich gestalten“. Für die Universität Siegen hat unsere Business School daher strategische Priorität – für unsere Region ist sie unverzichtbar."
Prof. Dr. Holger Burckhart , Rektor der Universität Siegen
-
UNIVERSITÄRES NIVEAU - ABSOLUTER PRAXISBEZUG
"In ganz Südwestfalen bieten wir Führungskräften und Projektmanagern Weiterbildung mit strategischem Fokus. Dabei nehmen wir unseren Bildungsauftrag ernst und stellen die Qualität der Inhalte in den Mittelpunkt. Ob 2,5-tägige Führungskräfteworkshops, Managementprogramme mit Universitätszertifikat, berufsbegleitender Executive MBA oder maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen: Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit."
Dipl.-Kfm. Thomas Demmer , Geschäftsführer der Universität Siegen Business School
Team
Ihre Zufriedenheit und Ihr Nutzen stehen im Mittelpunkt. Dafür arbeiten wir flexibel und lösungsorientiert. Unser motiviertes Team mit hochwertigen Dozenten aus Wissenschaft und Praxis freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
- Prof. Dr. Arnd Wiedemann ist Gründungsvorstand und Vorsitzender des Vorstandes der Universität Siegen Business School und seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanz- und Bankmanagement an der Universität Siegen. Darüber hinaus gründete er 2001 die ccfb - Prof. Dr. Wiedemann Consulting GmbH & Co. KG, deren Beratungsschwerpunkte im Bereich des finanziellen Risikomanagements von Unternehmen und des Bankmanagements liegen. Seine Forschungsfelder sind die Messung und Steuerung von Währungs-, Zins- und Rohstoffpreisrisiken in Unternehmen, das Schuldenmanagement von Kommunen sowie die wertorientierte Banksteuerung.
- Prof. Dr. Volker Stein ist Gründungsvorstand der Universität Siegen Business School und seit April 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen. Er lehrt am Europa-Institut der Universität des Saarlandes und an der HTW des Saarlandes und war Gastprofessor an der EM Strasbourg. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Managementkompetenz (imk) an der Universität des Saarlandes und unter anderem Mitglied im Deutschen Hochschulverband, im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, in der Academy of Management, in der Gesellschaft für Organisation und in der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte umfassen das Strategische Personalmanagement im Mittelstand, Internationale empirische Organisationsforschung sowie marktbasierte Führung in Organisationen.
- Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein ist Vorstandsmitglied der Universität Siegen Business School und seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Universität Siegen. Seit April 2010 ist sie als Prorektorin für Industrie, Technologie- und Wissenstransfer ein Mitglied der Universitätsleitung. Zu ihren Forschungsgebieten zählen Aspekte des nationalen und internationalen Handelsmarketing, Handelsmanagements und Konsumgütermarketings sowie Handels- und Konsumgüterlogistik und Supply Chain Management.
- Prof. Dr. Florian Dörrenberg leitet das Gebiet Internationales Projektmanagement und Kompetenztransfer an der Fachhochschule Südwestfalen. Seit vielen Jahren unterstützt er Unternehmen als Berater, Trainer und Projektbegleiter. Aktuell liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt an der Schnittstelle von kaufmännischer und technischer Projektführung. Als ausgebildeter Wirtschaftsingenieur verfügt er über umfangreiche Erfahrungen als Projektmanager und war Leiter von Infrastruktur-, Organisationsentwicklungs- und Forschungsprojekten.
- Prof. Dr. Jörg Felfe lehrt und forscht in Hamburg an der Helmut Schmidt Universität und hält dort den Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Er ist unter anderem Autor von „Führungskräftetraining“ sowie Herausgeber von „Trends in der psychologischen Führungsforschung“. Seine vielseitigen Erfahrungen als Betreuer von Organisationsentwicklungsprojekten garantieren einen hohen Praxisbezug und eine unmittelbare Umsetzbarkeit der Inhalte.
- Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves steht für das Thema ‚Digitale Innovationen’ und ihre Bedeutung für die unternehmerische Wertschöpfung und die Arbeitswelt von heute und morgen. Nach Zwischenstationen in Harvard (USA), an der Waseda University (Japan), der London School of Economics (UK), der Copenhagen Business School (DK) und der Hertie School of Governance (DE) ist er heute Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Vorstand des Siegener Mittelstandsinstituts und Direktor des Forschungskollegs an der Universität Siegen.
- Prof. Dr. Eckehard Fozzy Moritz ist der Kopf der Innovationsmanufaktur und geistiger Vater der „Innovatorik“ – der Methodik für Holistische Innovation. Er befasst sich bereits seit Anfang der neunziger Jahre mit Innovationsstrategien und Innovationsmethoden, war unter anderem Chairman der sechsten ISEA-Konferenz, moderierte über fünf Jahre das ISPO innovation forum und ist seit 1990 regelmäßig als Gastdozent an internationalen Universitäten tätig. Er ist Adjunct professor an der Universidad de las Américas in Puebla und Honorarprofessor an der Qufu University, China.
Partner
Kuratoren, die uns teilweise seit der Gründung begleiten, sind Zeichen für die Verankerung der Universität Siegen Business School in der Region. Wir bedanken uns herzlich für die Treue und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
