Dr. Stefan Brall
Kompetenzorientierung nimmt die zu erreichenden Kompetenzen der Studierenden zum Ausgangspunkt der Lehrplanung und Prüfungsgestaltung. Dies ist kein leichtes Unterfangen, denn nur allzu oft ist die Systematik des Stoffes der Treiber der Veranstaltungsvorbereitung. Definierte Lernergebnisse können den Lehrenden den Planungsprozess vereinfachen, indem zielgerichtet Inhalte, Methoden und Lernmaterialien ausgewählt werden können. Sie erleichtern zudem den Studierenden die Orientierung. Wie beginnt man aber die Planung, welche die zu erreichenden Kompetenzen als Ausgangspunkt nimmt und wie überprüft man diese Kompetenzen sinnvoll am Ende des Semesters? Der Workshop unterstützt Sie bei der Beschreibung von Lernergebnissen für Ihre Lehrveranstaltungen und gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung im Lehralltag. Er zeigt jedoch auch, welche Konsequenzen die Kompetenzorientierung für die Gestaltung von Prüfungen hat. Er befähigt Sie daher, zielgerichtet die geeigneten Prüfungsformate für Ihre spezifischen Veranstaltungsanforderungen auszuwählen.
- Ansprechpartnerin: Sandra Schönauer (HD)
- Anmeldung: hochschuldidaktik@kosi.uni-siegen.de
-
Ort: Weidenauer Str.118 (WS-A-301)
Veranstalter: Universität Siegen, KoSi, Arbeitsstelle Hochschuldidaktik