Prof. Matthias Henke / Studierende des Fachs Musik
Vom 11. bis 30. Oktober wird in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) der Universitätsbibliothek Siegen die Ausstellung "Wissen Sie noch wer ich bin? - Die Musikmäzenin Emmy Rubensohn" gezeigt. Die Ausstellung wurde von Studierenden des Fachs Musik der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Henke (Historische Musikwissenschaft) erstellt. Emmy Rubensohn (18841961) war eine einflussreiche Musikmäzenin, die die Musik- und Kunstszene der 20er und 30er Jahre in Deutschland und in der USA der Nachkriegszeit in vielfacher Weise geprägt hat. An ihr Schaffen zu erinnern, ist das Ziel der Ausstellung, bei der auf 22 aufwendig gestalteten Tafeln Einblicke in ihr Leben und Wirken rund um ihren erlesenen Bekanntenkreis in Kassel, Shanghai und New York gegeben wird. Flankierend werden Bücher und Dokumente vorgestellt, in denen die Spuren Emmy Rubensohns sichtbar werden. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 11. Oktober um 17 Uhr in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloss (US), stellt Prof. Dr. Matthias Henke Emmy Rubensohn und die Genese der Ausstellung vor. Im Anschluss werden um 20 Uhr im Musiksaal der Universität Siegen auf dem Adolf-Reichwein-Campus (AR-B 2311) Julia Spies (Mezzosopran) und Laura Schwind (Klavier) Emmy Rubensohn zu Ehren Lieder und Klaviermusik von Dimitri Mitropoulos, Alma Mahler-Werfel und Ernst Krenek präsentieren und Auszüge aus der Korrespondenz von Emmy Rubensohn lesen. Zur Ausstellung erscheint zudem im Universitätsverlag Siegen/universi ein Katalog. [TT]
-
Ort: Passage der Teilbibliothek des Campus Unteres Schloss (US)
Veranstalter: Lehrstuhl Historische Musikwissenschaft