Dipl.-Ing. Jörg Etteldorf (Zentrum für Sensorsysteme der Uni Siegen)
Durch den Anstieg des Automatisierungs- und Verkettungsgrades der industriell eingesetzten Produktionsanlagen erlangt die auf Sicherung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ausgerichtete Instandhaltung eine immer gröÃere Bedeutung. Die Produktivität vieler Betriebe wird heute sehr stark vom Management der Instandhaltung bestimmt. Nicht zuletzt weisen auch steigende Instandhaltungskosten auf entsprechenden Handlungsbedarf.
-
- Ein wichtiges Hilfsmittel können computergestützte Instandhaltungsmanagementsysteme sein, die seit jüngster Zeit auf dem Software-Markt verfügbar sind. Ein solches Softwaresystem ist vom Umfang und der Güte der verfügbaren Informationen abhängig. Auswahl und Einsatz der Systeme müssen gut auf die Belange des Betriebs abgestimmt sein. Hierzu gibt der Referent praxisorientierte Hinweise.
Ort: PB - I 001
Veranstalter: FB 11 (Institut für Fertigungstechnik)