Handlungsleitende Diagnostik zum Mathematikunterricht für die Grundschule [Kolloquium]
Mathematisches Kolloquium
Prof. Dr. Bernd Wollring, Uni Kassel
Derzeit fordern viele diagnostische Instrumente zum Grundschulunterricht von Lehrkräften Beachtung, etwa obligatorische Vergleichsarbeiten VERA, verpflichtend in der Grundschule, verortende diagnostische Instrumente, wie der DEMAT, der ZAREKI und der OTZ, vornehmlich von Schulpsychologen verwendet, und handlungsleitende Instrumente, welche Lehrkräfte bei dem Entwickeln von Unterricht und individueller Förderung unterstützen sollen.
- Wir erörtern das Elementar-Mathematische Basis-Interview zu Zahlen und Operationen (EMBI-A) als ein Instrument handlungsleitender Diagnostik. Erläutert werden die Interview-Domains, die damit verbundenen Ausprägungsgrade und darauf aufbauende Unterrichtsimpulse und Fördermöglichkeiten. Videodokumente zu einzelnen Interviewabschnitten runden die Darstellung ab.
- Der Vortrag enthält ein interaktives Element: Anhand einer Item-Liste im Handout erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, bestimmte sie interessierende Interviewausschnitte als Videoclips anzufragen und anschließend zum Gegenstand gemeinsamer Diskussion zu machen.
Ort: Hörsaal EN-D-114
Veranstalter: Universität Siegen, Fakultät IV, Didaktik der Mathematik