Moderation: Prof. H. Kapteina, Inge Kritzer, K.H. Wortmann
9-10: "Musiktherapie als Eingang zum Selbst"
- 10.15-11.15: "Musiktherapeutische Arbeit bei einem autistischen Kind"
- 11.30-12.30: "Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen Heilpädagogik und Musiktherapie bei der Arbeit mit entwicklungsretardierten Kindern im Regelkindergarten"
- 14.00-15.00: "Wirkungsspektrum und Einsatzmöglichkeiten von Klangmassagen in der musiktherapeutischen Praxis"
- 15.15-16.15: "Musiktherapeutische Inszenierung von Lebenssituationen bei Kindern in Kindergarten und Sonderschule"
Ort: Ä&K Pavillon (Gebäudeteil AR, Bauteil P)
Veranstalter: Kunst-u. Musikpädagogik