Traute Fries, Prof. Christian Freudenberger
Den Rest der Zeit bleibst du alleine mit deinen Gedanken. Dieser Satz trifft - den Kern sowohl der künstlerischen Produktion, Rezeption, als auch der menschlichen Existenz. Er beschreibt einen gedanklichen Raum und Zustand zwischen Künstler/in, Kunstwerk und Betrachter/in. Der Ausstellungstitel ist ein Zitat aus einem Brief des Künstlers Sol LeWitt an die Künstlerin Eva Hesse. Der Brief, in seiner ganzen Länge, ist ein eindrucksvolles Dokument über existenzielle Fragen und grundlegende Parameter künstlerischer Produktion. Was passiert in dem gedanklichen Raum wenn ein Werk entsteht und dann wenn wir es betrachten? Diese beiden Perspektiven führen zu unterschiedlichen Erkenntnissen, Fragestellungen, visuellen und sinnlichen Erfahrungen. Das Kunstwerk als Spiegel, Projektionsfläche oder Wand. Diesen Augenblick der Konfrontation und Selbsterfahrung versucht die Ausstellung, mit ganz unterschiedlichen Arbeiten, herauszufordern. Einzeln und in der Konstellation sind sie sperrig, absurd, cool und sinnlich zugleich.
- Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Fachs Kunst der Universität Siegen mit der HBKsaar, Saarbrücken. Iniiert und kuratiert von Mirjam Elbrun, Künstlerin aus Siegen, Prof. Gabriele Langendorf, HBKsaar , Saarbrücken und Prof. Christian Freudenberger, Universität Siegen. Bereits 2014 -2015 hat ein vergleichbares Projekt stattgefunden. Dazu fanden und finden jeweils Ausstellungen in den beiden Städten Siegen und Saarbrücken statt. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind in unterschiedlichen Phasen ihrer künstlerischen Entwicklung. Gezeigt werden Installationen, Objekte und Bilder von Studierenden und Absolventen/innen der beiden Hochschulen. Beteiligte Künstler/innen: Johanna Dörr, Lina Gebhardt , Frank Jung, Simon Kloppenburg, Malte Roes, Lucie Sahner.
Ort: Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, 57072 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Fak II, Fach Kunst