Wer hat das Sagen im Unternehmen? Siegener WissenschaftlerInnen erforschen, wie ArbeitnehmerInnen in Unternehmen mitgestalten und mitentscheiden können. Wie würden Entscheidungen aussehen, wenn nicht allein die ManagerInnen eines Unternehmens das Sagen hätten, sondern alle ArbeitnehmerInnen des Betriebs? Funktioniert es, wenn ArbeitnehmerInnen selbst entscheiden dürfen, wer ihre ChefInnen sind? Und was geschieht, wenn alle im Unternehmen vom Gewinn profitieren würden? WissenschaftlerInnen der Uni Siegen behandeln Fragen wie diese in einem neuen Forschungsfeld. Unter dem Titel Wirtschaft demokratisch veranstalten sie am 21. März eine Tagung, organisiert von der Forschungsstelle Plurale Ökonomik und dem Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen. Ziel der Siegener ForscherInnen ist es, in demokratischen Unternehmen zu erforschen, was bereits gut funktioniert und wo Schwierigkeiten auftreten. Wie und in welche Richtungen die Forschung weiter intensiviert werden kann, diskutieren ausgewiesene ExpertInnen aus ganz Deutschland auf der Tagung Wirtschaft demokratisch am 21. März. Themen sind unter anderem Freiheit und Verantwortung, Befangenheiten, Verschleifungen und Demokratie in Organisationen und Gewerkschaften. Alle Interessierten sind dazu herzlich beim Kooperationspartner, dem AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 14. März wird gebeten: merle.Berg@bwl.uni-siegen.de [SD]
Ort: AWO, Koblenzer Straße 136, 57072 Siegen
Veranstalter: Forschungsstelle Plurale Ökonomik / Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen