Die 5. Konferenz zum Elektronischen Schulbuch möchte einen Anstoß geben, das Schulbuch vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten neu zu denken. Welche fachdidaktischen und allgemeindidaktischen Prinzipien und Konzepte lassen sich vielleicht erstmals im Unterricht umsetzen? Wie können Unterrichtsinhalte medial für den Schüler von heute aufbereitet werden? Welche neuen Möglichkeiten gibt es für gute Aufgaben in den einzelnen Unterrichtsfächern? Wie können die Schüler die Kompetenzen für die digitale Welt im Fachunterich erlernen? Welche Best Practices-Beispiele existieren und liegen bereits Forschungsergebnisse zum Umgang mit digitalen Medien in einzelnen Unterrichtsfächern vor? Können elektronische Schulbücher gemeinsam als Open Education Resources (OER) erstellt werden? Ziel der Konferenz ist es, die Sichten der Informatik und der Fachdidaktiken in einen Dialog zu bringen und den Weg für eine neue Medien- und Lernkultur in den einzelnen Unterrichtsfächern zu öffnen.[SD]
Ort: Campus Unteres Schloss, Ludwig-Wittgenstein-Haus, Kohlbettstraße 15
Veranstalter: Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung