Auf dem Fachtag sollen zwei Fragen beantwortet werden, die in der Heimerziehung in Deutschland bisher zu wenig diskutiert und im Zusammenhang betrachtet werden:
-
- 1.Sind Heime gute Orte für eine sexualpädagogische Begleitung von Jungen und Mädchen oder wird das Thema Sexualität aus verschiedenen Gründen (rechtlichen Bedenken, Angst vor Skandalisierung, fehlende Konzeptionen, Unsicherheit der Fachkräfte) weitgehend aus der Heimerziehung hinausorganisiert? Wie können Heime den Jugendlichen Ressourcen für die Lösung einer zentralen Entwicklungsaufgabe des Jugendalters zugänglich machen?
-
- 2.Findet aus Angst vor sexualisierten Übergriffen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf Kinder im Heim ein Coolingout statt, das eine so große Distanz von Erwachsenen und Kindern erzwingt, dass die Entwicklungschancen insbesondere von jüngeren Kindern eingeschränkt wird?
-
- Auf dem Fachtag sollen diese Fragen diskutiert und Antworten gefunden werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Heim als ein pädagogischer Ort, an dem Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen angeregt, in ihrer Richtung verändert oder aber auch blockiert werden.
-
- Anmeldeschluss für die Tagung ist der 9. März
Ort: AR-E-8101 (Audimax) Universität Siegen
Veranstalter: Forschungsgruppe Heimerziehung, Universität Siegen