2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Der Erste Weltkrieg (1914-1918) gehört zu den prägendsten Ereignissen im 20. Jahrhundert und wird in Europa unterschiedlich erinnert sowie verarbeitet. Es ist der erste Krieg, in dem chemische Waffen eingesetzt wurden. Nicht nur an der Front spürten die Soldaten den Krieg, auch an der Heimatfront wurden Frauen in Kriegsgeschehen eingebunden und damit prägte der Erste Weltkrieg auch stark den Alltag der Menschen. Die Lesung und die Ausstellung möchten unterschiedliche Aspekte des Krieges aufgreifen und sich insbesondere auf die Verarbeitung des Krieges in der britischen und deutschen Literatur konzentrieren. Die Ausstellung zeigt, wie der Erste Weltkrieg in lyrischen Texten, in Romanen, aber auch in der Kinder- und Jugendliteratur verarbeitet wurde.
Ort: Krönchen Center, Markt 25, 57072 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen