Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen
Das katastrophale Hochwasserereigniss im Juni 2013 in Mitteleuropa, sowie die derzeitigen Überschwemmungen in Colorado / USA zeigen erneut, wie verletzlich unsere Gesellschaft gegenüber extremen Naturkatastrophen ist. Extremwertstatistische Verfahren sind für die Bemessung von Hochwasserschutzbauwerken, wie beispielsweise Deiche, zwingend erforderlich. Eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung dieser extremwertstatistischen Verfahren ist das Ziel aktueller Forschungsaktivitäten an dem Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Forschungskolleg Siegen (FoKoS) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu) an der Universität Siegen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen vom 18. 20. September 2013 im Haus Patmos die weltweit erste International Short Conference on Advances in Extreme Value Analysis and Application to Natural Hazards (EVAN 2013) (dt.: Internationale Konferenz zur Weiterentwicklung der Extremwertstatistik und deren Anwendungen im Bereich der Naturkatastrophen).
-
- Für EVAN 2013 haben sich insgesamt 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus insgesamt 12 Ländern angemeldet und werden Fachvorträge zu den Themen der statistischen Analyse von Sturmfluten, Hochwassern, Starkniederschlägen und Erdbeben halten.
-
- Kurzfristige Nachmeldungen zur Teilnahme sind noch möglich.
-
- Kontakt: evan2013@uni-siegen.de
Ort: Haus Patmos, Patmosweg 60, 57078 Siegen
Veranstalter: Forschungskolleg Siegen (FoKoS) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu)