Susanne Schlegel, Michael Hönes (Klavier), Studierende des Fachs Musik
Amor, Amor, wach auf
, so beginnt der Text des Liedes, mit dem dieses Konzert eröffnet wird, geschaffen von der genialen Komponistin Barbara Strozzi (1619-1677).
- Amor wird aufgerufen, nicht länger zu schlafen, sondern endlich sein Werk zu tun und mit seinen Pfeilen das begehrte Herz zu treffen
- Die Tatsache, dass dieser unberechenbare antike Gott mit seiner Kunst immer wieder nicht nur himmlische Liebesfreuden, sondern oft auch heillose Verwirrung stiftet, wird bekannter Weise durch die gesamte Geschichte der Gesangsliteratur hindurch besungen. Lieder von John Dowland und seinem Zeit- und Landesgenossen Philip Rosseter erzählen uns im Anschluss an Barbara Strozzis kleines Meisterwerk von Liebesleid und glück. Anschließend hören wir im Wechsel Lieder von Hugo Wolf und Wolfgang Amadeus Mozart zwei weit voneinander entfernte Stilepochen und somit auch höchst unterschiedliche musikalische Sprachen vereinigen sich zu einer Gruppe von äußerlich kleinen, aber künstlerisch gewaltigen Schätzen, die das Thema des Abends farbenreich durchführen.
- Sicherlich findet unser Thema in Mozarts Oper Le Nozze di Figaro einen seiner musikalischen und dramaturgischen Höhepunkte.
- So widmet sich der zweite Teil des Konzertes ausschließlich dieser Oper mit einer Auswahl von Arien und Duetten. Figaro, Susanna, Cherubino und einige andere Figuren singen von ihren Erlebnissen mit der Liebe und ihren Wirren.
- Wir erleben Aufregendes, Verwirrendes, Leidvolles und soweit Gott Amor sich erweichen lässt - auch Beglückendes!
Ort: Musiksaal der Universität Siegen, Adolf-Reichwein Campus
Veranstalter: Fakultät II, Department Musik