Dr. Daniel Müller
Viele Menschen (Studierende oder Absolvent*innen), die sich für eine Promotion und vielleicht eine weitergehende wissenschaftliche Laufbahn interessieren, aber auch viele, die schon mit der Promotion begonnen haben, sind weitgehend ahnungslos über das, was zwischen dem ersten Interesse und der Überreichung der Promotionsurkunde passieren muss, was wichtige Voraussetzungen, Möglichkeiten und Randbedingungen sind. Nicht ganz selten erleben auch
- fortgeschrittene Promovierende im Extremfall selbst auf den letzten Metern bei Abgabe der Arbeit oder mündlicher Prüfung noch böse Überraschungen, die sich leicht hätten vermeiden lassen. Die Folgen solcher Unkenntnis können schlaflose Nächte, Verwerfungen in der Lebensplanung und Promotionsabbrüche sein, besonders häufig aber tritt zumindest erheblicher Zeitverlust ein.
- Die Veranstaltung behandelt systematisch alle wichtigen Aspekte rund um das Promovieren, der Referent geht aber auch gern auf alle live gestellten Fragen es gibt keine dummen ein.
- Diese Veranstaltung ist Teil 1 der Reihe Schlüsselqualifikationen für Promovierende. Alle Teile können separat gebucht werden, belegen Sie nur, was Sie interessiert. Über die besuchten Module kann ein Sammelschein ausgestellt werden.
- Die Veranstaltung dauert bis 13:30 Uhr. Nach der Mittagspause kann das Gehörte in der PhD Teatime (14:15-15:45 Uhr) in lockerer Runde vertieft werden. Nach einem kurzen Impuls gibt es eine kleine Lesepause für einen Zeitungsartikel zum jeweiligen Thema, dann werden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander
- belegt werden.
Ort: PB-A 119, Paul-Bonatz-Campus
Veranstalter: House of Young Talents