Fachsprachliche Kompetenzen im Mathematikunterricht fördern am Beispiel von Entdeckerpäckchen [Kolloquium]
Mathematisches Kolloquium
Prof. Dr. Michael Link, PH St. Gallen
Im Gegensatz zu grauen Päckchen sind die Aufgaben in einem Entdeckerpäckchen nicht willkürlich zusammengestellt, sondern stehen in einem strukturellen Zusammenhang zueinander, zum Beispiel durch eine operative Variation der Aufgabendaten. Dieser Zusammenhang kann als Muster von den Schülerinnen und Schülern erkannt, beschrieben und erklärt werden.
- Dadurch bieten Entdeckerpäckchen über die Übung von Rechenfertigkeiten hinaus zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen, insbesondere zur Förderung der (fach-)sprachlichen Ausdrucksfähigkeit. Im Vortrag werden dazu mögliche Unterrichtsaktivitäten vorgestellt und anhand von Beispielen aus Unterrichtserprobungen illustriert.
Ort: Hörsaal EN-D-114
Veranstalter: Universität Siegen, Fakultät IV, Didaktik der Mathematik