Seit einigen Jahren wird Kriminalität zunehmend als Risiko gedeutet, mit dem Politik, Öffentlichkeit, professionelle Akteure und auch potentielle Opfer umzugehen haben. Bei der Tagung wird auf vier Ebenen analysiert, welche Veränderungen und Besonderheiten mit der Wahrnehmung von Devianz als sozialem Risiko verbunden sind. Die folgenden Ebenen werden anvisiert:
-
- Themenbereich 1: Kriminalpolitische Reformtrends (z.B. punitive Tendenzen, Erosionen wohlfahrtsstaatlicher Orientierungen),
-
- Themenbereich 2: Neujustierung sozialpädagogischer Maßnahmen des Umgangs mit Devianz bzw. Kriminalität (z.B. Präventionsprojekte, neue Kooperationsformen, aber auch neue Sicherheitstechnologien),
-
- Themenbereich 3: Theoretische Entwürfe zu Risiko-Konstruktionen im Kontext von Devianz und Kriminalität,
-
- Themenbereich 4: Konstruktionen von und Umgang mit Risikogruppen (z.B. ,Gewalttäter, ,Gefährder).
-
- Anmeldungen bitte bis bis 30.08. unter risikotagung@bak.uni-siegen.de
Ort: Adolf-Reichweinstraße 2, Gebäudeteil F
Veranstalter: DGS-Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle GIWK DGfE-Kommission Sozialpädagogik