Eva-Maria Schumacher
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie die Aufgabe, Studierende zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen. In diesem Workshop lernen Sie Strukturierungs- und Interventionsmöglichkeiten kennen, um die Betreuung von Abschlussarbeiten zielführend und prozessorientiert zu steuern. Sie erarbeiten sich ein eigenes Betreuungskonzept oder optimieren ein vorhandenes Vorgehen. Sie üben hilfreiche Kommunikationsstrategien und Gesprächsführungstechniken ein und transferieren diese in Betreuungssituationen. So lernen Sie typische Phasen und Krisen während der Betreuung einzuschätzen und lösungsorientiert anzugehen. Die Teilnehmer/innen gewinnen so mehr Sicherheit in didaktisch-betreuenden Tätigkeiten. Die Teilnehmer sollen für sich klären, was es bedeutet, Studierende zu betreuen und zu beraten. Es werden typische Verläufe und typische Phasen und Krisen erlernt und das eigene Rollenverständnis, die Grenzen und die eigene Motivation erkannt. Darüber hinaus sollen strukturierende Hilfestellungen (Arbeitsplan, Zeitplan, Erreichbarkeit, Bewertungsbögen, Materialien, etc.) von Seiten der Teilnehmende vorgestellt werden.
Ort: WS-A-301, Weidenauerstraße 118, 57076 Siegen
Veranstalter: Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Siegen