Dr. Angelika Timm (Leiterin des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv)
Seit Ende der 1980er Jahre hat sich der Staat Israel aufgrund veränderter internationaler,
- regionaler und landesspezifischer Konstellationen derart umfassend gewandelt,
- dass Politologen bereits von der ÂZweiten Republik sprechen. Die Transformationsprozesse
- berühren alle Bereiche der Gesellschaft  die Abkehr vom
- ÂSchmelztiegelkonzeptÂ, die Sicht auf die arabischen Bürger des Landes, das Verhältnis
- von Staat und Religion, das politische System, das zionistisch determinierte
- Geschichtsbild, die Bildungsinhalte an Schulen und Universitäten u.a. Der Vortrag
- spürt den Veränderungen und dem mit ihnen verbundenen Wertewandel nach und
- benennt deren Wirkungen für Gegenwart und Zukunft.
Ort: Universität Siegen, Raum: AR-D 5103 (Roter Hörsaal)
Veranstalter: FB 1 und 3