Die Aufteilung in Bachelor- und Masterstudium im Zuge der Bologna-Reform hat eine neue Schwelle im Bildungssystem geschaffen. Wie wirken sich sozioökonomische, kulturelle und soziale Rahmenbedingungen auf den Übergang vom "ersten berufsqualifizierenden Abschluss" Bachelor zum "zweiten Studienzyklus" Master aus? Stellt der Übergang für bestimmte Studierendengruppen eine besondere Hürde dar? Wie gestalten Hochschulen ihre Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote und wie kommen diese bei Studierenden an?
-
- Diversität an den Übergängen von verschiedenen Aspekten aus zu beleuchten, bringt nicht nur neue Impulse für Hochschulen allgemein, sondern speziell auch für die Herausforderungen, die sich an den Nahstellen des gestuften Studiensystems stellen. Erfahren Sie, wie Bachelorstudierende den Übergang zum Master erleben, lernen Sie die Chancen einer Studienverlaufsberatung kennen und diskutieren Sie mit, wie mehr Mobilität auf dem Weg zum Master möglich wird.
Ort: Artur-Woll-Haus der Universität Siegen, Am Eichenhang 50, 57076 Siegen
Veranstalter: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen