Nina Berding, Prof. Dr. Wofl-D. Bukow, Karin Cudak, Arbei
Städte haben sich zur weltweit dominierenden Siedlungsform entwickelt. Allerdings ist das Wissen um deren Eigenlogik immer noch erstaunlich gering. Spätestens jetzt, wo die zunehmende Mobilität und Diversität, insbesondere im Kontext der aktuellen Flucht- und Migrationsbewegungen, unübersehbar wird, ist klar, dass ein zukunftsorientierter und professioneller Referenzrahmen für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung fehlt. Wie sollen und können die Städte auf diese Herausforderungen nachhaltig reagieren, wie kann man die Entwicklung in eine sozial, ökonomisch ökologisch gleichermaßen verträgliche Richtung lenken? Wie können Städte, Kommunen und die Zivilgesellschaft zu einer Inclusive and Sustainable City beitragen? Antworten erhalten Sie in verschiedenen Vorträgen.
-
-
- Die Fachtagung The Inclusive and Sustainable City. Stadt der Zukunft offen für Einwanderung und Vielfalt findet vom 22. 23. September im Foyer des Forschungskollegs Zukunft menschlich gestalten, Weidenauer Str. 167, 57076 Siegen statt.
-
- 10:45 Uhr Nutzungsmischung und soziale Vielfalt im Quartier, Prof. Dr. Guido Spars, Bergische Universität Wuppertal
-
- 11:30 Uhr Vom Flüchtling zum Nachbarn, Prof. Dr. Frank Eckardt, Bauhaus Universität Weimar
-
- 19:00 Uhr Neoliberalismus, soziale Ungleichheit und Stadtentwicklung, Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln
Ort: Weidenauer Str. 167, Siegen
Veranstalter: FoKoS, Universität Siegen