Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Prof. Dr. Gabriele Weiß, Benjamin Walther, Prof. Dr. Joseph Imorde, Mag. Friderike Lassy-Beelitz, Karin Puck, uvm.
Das FoKoS der Universität Siegen basiert auf einer gemeinsamen Initiative der Universität Siegen, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Zukunft der Sparkasse Siegen.
- Mit der Leitidee "Zukunft menschlich gestalten" werden die nachhaltige Sicherung der Zukunftsfähigkeit und die Gestaltung einer menschlichen und damit lebenswerten Zukunft als ehtische Aufgabe betont. Die Erhaltung der Zukunftsfähigkeit setzt die Bewahrung der natürlichen und geschaffenen Lebensgrundlagen voraus, während zugleich durch die zunehmende Vernetzung die Anfälligkeit der Menschheit für natürliche und menschgemachte Umwelt-, Technik und Sicherheitsrisiken steigt.
-
- Ziel des Forschungskollegs ist es, innovative und kreative Forschungsarbeiten über die Grenzen die einzelnen Disziplinen hinweg zu erschließen. Denn, so die Idee des FoKoS: nur wer über den Tellerrand der Fach- und Wissensgrenzen schaut, kann einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten, die durch Digitalisierung, Migration oder demografischen Wandel entstehen.
-
- Das FoKoS setzt neben Offenheit zur Innovation auf interdisziplinäre Kollaboration, damit sich "Neues entfalten" und die "Zukunft menschlich gestaltet" werden kann.
Ort: FoKoS, Weidenauer Str. 167, 57076 Siegen-Weidenau
Veranstalter: ForschungsKollegSiegen (FoKoS)