Ute Debus (Universitätschor u.a.), Studierende des Fachs Musik, u.a.
Das Weiße Rössl (1930 uraufgeführt) ist sicherlich eine der bekanntesten Operetten überhaupt, und unter den Revue-Operetten der 20er und 30er Jahre vielleicht die populärste. Beinahe jeder kennt eine oder mehrere Melodien aus dem Stück, und wenn man davon erzählt, beginnen die meisten zu summen oder zu singen: Im weißen Rössl am Wolfgangsee
oder Im Salzkammergut, da kamer gut lustig sein
oder Die ganze Welt ist himmelblau
Erstaunen erntet man allerdings, wenn man davon berichtet, dass man das Rössl in einer großen Produktion mit Studierenden aufführen will, man verbindet das doch eher mit den 50er Jahren, mit Peter Alexander in dem berühmten Film natürlich oder mit traditionellen Stadttheater-Aufführungen, die für ein eher älteres und konventionell ausgerichtetes Publikum konzipiert sind. Die Inszenierung, die demnächst im Apollo Theater Siegen zu sehen sein wird, wird etwas völlig anderes. Chor, Orchester und sämtliche Solopartien werden mit Musikstudierenden der Uni Siegen besetzt, zukünftigen Musiklehrern also, die sich mit jugendlichem Elan, unglaublicher Begeisterung, viel Begabung, aber genauso viel Fleiß und Mut in dieses Abenteuer gestürzt haben und seit September 2018 an der Inszenierung arbeiten.[SD]
Ort: Apollo-Theater, Morleystraße 1, 57072 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Fak II, Department Kunst und Musik, Apollo Theater Siegen