Michael Hönes (Klavier), Jörg Janssen (Leitung)
Studierende des Fachs Musik spielen
- Werke für Saxophon(e). Die Flexibilität des Klangs, so ist ein Kapitel in einer berühmten französischen Saxophonschule überschrieben. Tatsächlich ist das Saxophon mehr als alle anderen Blasinstrumente geeignet, ein unvergleichlich großes Spektrum an Klangfarben und eine große dynamische Bandbreite zu entfalten, lässt sich der Spieler auf den Prozess der Erarbeitung dieses Potentials ein. Neben der Möglichkeit, stilistische Vielfalt der Saxophonliteratur mit dieser klanglichen Bandbreite auszudrücken, sind der Entwicklung eines unverkennbaren persönlichen Klangspektrums Tür und Tor geöffnet, das die Interpretation der unterschiedlichsten Werke wiederum bereichern kann. Das Programm an diesem Abend reicht von der Bearbeitung einer barocken Sonate über aufwühlende spätromantische Originalkompositionen, Adaptionen griechischer Volksmusik bis zu Kompositionen des 20 Jahrhunderts und natürlich auch zu Jazz-Stücken in unterschiedlichen Besetzungen bis hin zum Saxophonquartett. Die Künstlerische Abschlussprüfung im Rahmen eines Konzertes abzulegen, ist zu einem erfreulichen Trend unter unseren jungen Musiker*innen geworden. Die veritable Konzertsituation ist einerseits eine zusätzliche Herausforderung, andererseits der späteren Berufspraxis natürlich wesentlich näher als das Vorspiel nur vor einer Prüfungskommission. Drei der Saxophonist*innen haben sich für diesen Weg entschieden und legen an diesem Abend ihre Prüfungen ab. Wir würden uns freuen, wenn die jungen Musiker die Ergebnisse ihrer Arbeit mit viel Publikum teilen könnten und laden Sie herzlich ein, an diesem Saxophonfest teilzunehmen!
Ort: AR-B 2311 (Musiksaal), Adolf-Reichwein-Campus
Veranstalter: Universität Siegen, Fak II, Department Kunst und Musik