Prof. Peter Fischer, Universität Regensburg
LehrerInnen sind vor allem Führungskräfte. Sie unterstützen Kinder bei Lernprozessen (Mentoring), organisieren Verhalten in Gruppen (Psychologie der Gruppe), vermitteln zwischen Interessen und
- Konfliktparteien (Moderator, Mediator) und sind permanentes Vorbild (Lernen am Modell). LehrerInnen helfen bei der Zielsetzung und Zielerreichung (Ziel- und Motivationspsychologie), fügen sich in hierarchische Strukturen ein (Organisationspsychologie) und tauschen sich mit Ihren KollegInnen aus (Qualitätsmanagement). Alle diese Prozesse basieren auf der Hauptbeschäftigung von Führungskräften: Kommunikation bzw. Informationsaustausch zwischen Individuen und Gruppen.
Ort: AR-D 5105 (gelber Hörsaal) - AR-Campus
Veranstalter: Department Erziehungswissenschaften - Psychologie