Silke Helfrich, Prof. Dr. Reinhard Loske, Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Christian von Weizsäcker, Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Dr. Heinrich Wefing
Die Weltwirtschafts- und Finanzmarktkrise und ihre Folgen haben nicht wenige Menschen grundlegend an unserem marktwirtschaftlichen System zweifeln lassen, zunehmend hinterfragen sie unsere Art des Wirtschaftens. Im Zuge dieser Diskussion gewinnt ein altes Konzept neu an Bedeutung: Gemeingüter. Gemeingüter oder auch Commons sind Güter, die allen gehören und von allen genutzt werden. Ein solches Gut stellt beispielsweise die Gemeindewiese oder aber auch Wikipedia dar. Die Verbreitung von Gemeingütern geht mit der Hoffnung nach einem besseren und faireren Konsum und somit insgesamt einer sozial gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft einher. Jedoch bedarf das Teilen von Ressourcen Regeln, damit alle dauerhaft von ihnen profitieren können. Wir wollen diskutieren, welchen politischen Rahmen Gemeingüter benötigen und welche Chancen und Grenzen Commons für unsere Wirtschaft bieten. Was müssen wir politisch tun, damit es auch wirklich mehr wird, wenn wir teilen?
Ort: Forschungskolleg Siegen, Weidenauer Str. 167, 57076 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen: FoKoS & ZöBiS