Dr. Robert Zores (REWE digital), Claudia Lensker (Finanz Informatik), Prof. Dr. Gerhard Fischer (University of Colorado), u.a.
Es gibt kaum einen Bereich des alltäglichen Lebens, der nicht von der Digitalisierung und somit von Informationstechnologien durchdrungen ist: egal ob beruflich bei Themen wie Geschäftsmodelle, Produktion und IT-Management, oder privat beim Einkaufen und Arztbesuch. Das Thema Digitalisierung ist so vielfältig wie das Leben selbst genau dem soll bei der 14. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik Rechnung getragen werden. Rund 700 Gäste werden vom 24. bis 27. Februar in der Siegerlandhalle erwartet. Die größte deutschsprachige Konferenz im Bereich Wirtschaftsinformatik richtet sich an ForscherInnen, VertreterInnen aus der Industrie, Studierende und privat Interessierte. Wir sind sehr stolz, diese renommierte Konferenz für Siegen gewonnen zu haben, sagt Jun.-Prof. Dr. Thomas Ludwig, der einen Lehrstuhl für Cyber-Physische Systeme innehat und gemeinsam mit Prof. Dr. Volkmar Pipek die Tagung federführend organisiert. Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Webseite: https://wi2019.de/ [SD]
Ort: Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Fakultät III