Thorsten Wagner & Studierende des Fachs Musik
In verschiedenen Werkgruppen entwickelte Roman Haubenstock-Ramati seit Ende der 1950er Jahre seine ihm eigene Form der musikalischen Grafik. Nach seinen eigenen Worten ist dabei die Tatsache entscheidend, dass "die abstrakte Form eines Bildes durch das zeitgebundene musikalische Denken entstanden ist". Wie auch bei vielen anderen Formen unbestimmter, nicht durch konventionelle Notation bestimmter Musik wird der Interpret zur entscheidenden, Klänge und Klangverbindungen festlegenden Instanz er übersetzt das grafisch Notierte in konkrete musikalische Handlung. Studierende des Fachs Musik unter der Leitung von Thorsten Wagner stellen sich nun dieser Aufgabe und präsentieren das Ergebnis ihrer Überlegungen und ihrer Arbeit: Inwieweit werden sie auf den musikalischen Horizont des Komponisten eingehen, auf den musikalischen Entstehungskontext der Stücke, inwieweit wird ihre eigene Erfahrung, ihr musikalisches Gedächtnis und die Aktualität ihrer Handlung zum entscheidenden Gestaltungsmoment?
Ort: AR-B 2311 (Musiksaal), Adolf-Reichwein-Campus
Veranstalter: Universität Siegen, Fak II, Fach Musik, Studio für Neue Musik