Elisabeth Selbert (Iris Berben) war eine von nur vier Frauen, die 1948 neben 61 Männern in den Parlamentarischen Rat gewählt wurden. Dort sollte die Familienrechtlerin dabei helfen, nach dem Krieg das Grundgesetz des Staates zu formulieren, in dem wir heute leben. Ihr Beitrag war wesentlich. Es ist ein kurzer Satz von schlichter Klarheit: Trotz der vielen Widerstände, die sie während der Sitzungen im Parlamentarischen Rat immer wieder zu spüren bekommt, gibt sie nicht auf und hält hartnäckig an ihrem Vorhaben fest. Nicht nur ihre Kolleginnen aus dem Parlament, selbst ihre Sekretärin Irma steht
- Elisabeth Selbert zunächst skeptisch gegenüber. Sie versteht nicht, wie wichtig die Ziele sind, die Elisabeth Selbert durchzusetzen versucht. Als sie schließlich gemeinsam eine landesweite
- Kampagne für den Gleichberechtigungssatz erfolgreich realisieren, ziehen sie endlich an einem Strang und mit ihnen tausende Frauen, die ihren erbitterten Kampf um Gleichberechtigung unterstützen.
Ort: St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Gleichstellungsbüro & Fakultät I; Kurbelkiste; Kulturhaus Lÿz