Studierende des Fachs Musik
Stimmen kommen zum Einsatz, wenn am 27. Juli um 20 Uhr Studierende der Universität im Studio für Neue Musik zu hören sind so etwa, wenn in John Cages Aria die Sängerin gleich zehn verschiedene Gesangsstile miteinander kombinieren muss, vom Pop bis zur hysterisch gewordenen Operndiva. Oder in Cathy Berberians Stripsody, deren Partitur aus kleinen Comic-Strips besteht, die die Sängerin phantasievoll, aber durchaus noten-getreu wiedergeben muss, natürlich mit viel Temperament und Witz. Das Konzert beginnt mit Luciano Berios O King, einem musikalischen Epitaph auf Martin Luther King, entstanden nach dessen schockierender Ermordung im April 1968: Das fünfminütige Kammermusikwerk bindet die Stimme, deren Partie ausschließlich Laute aus dem Namen des Ermordeten verwendet, feinsinnig in ein klangvolles Ensemble aus Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier ein. ...Kontakt...streifend...über Sternenvölker
nennt Marco Hoffmann sein neues Stück für Schlagzeug und Tonband Hoffmann, der in Siegen Musik studierte und mittlerweile als Mitarbeiter und Promovend an der Universität tätig ist, lässt in dieser Komposition den Schlagzeuger nicht nur ein farbenreiches Schlaginstrumentarium bedienen, sondern auch schauspielerisch und als Rezitator tätig werden Zum Abschluss des Abends erklingt George Crumbs Vox Balaenae (Die Stimme des Wals), ein Klassiker der Moderne und Kultstück: Das Trio für Flöte, Cello und Klavier, die allesamt elektronisch verstärkt werden und in dessen geheimnisvoll-neuartigen Klangwelten Naturstimmen zu Gehör gebracht werden, wird in mystisch-blauer Beleuchtung und mit Masken gespielt.
Ort: AR-B 2311 (Musiksaal), Adolf-Reichwein Campus
Veranstalter: Fakultät II, Department Musik: Studio für neue Musik