was vermissen PatientInnen an ÄrztInnen und umgekehrt? Was sind die Vor- und Nachteile informierter PatientInnen? Sollte sich, etwa in der Ausbildung von MedizinerInnen, etwas ändern? Wenn ja, was wäre wünschenswert und was ist realistisch? Um Fragen wie diese zu diskutieren, veranstaltet der Sonderforschungsbereich (SFB) Medien der Kooperation der Universität Siegen in Kooperation mit der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) und der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin eine Podiumsdiskussion zum Thema Heilungskooperationen: Was geschieht, wenn ÄrztInnen und PatientInnen aufeinandertreffen?.
Ort: Haus der Siegerländer Wirtschaft, Spandauer Straße 25, 57072 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Fak V / Medien der Kooperation / Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizion