von Lutz Dransfeld
- Ausgerüstet mit Kassettenrekorder und Mikrofon tastete Lutz Dransfeld 1990, als Berlin noch geteilt war, zusammen mit einer Gruppe anderer Künstler die Mauer ab. Dieses Geräuschprofil ist die Grundlage der Tafelwerke, die nun in Siegen zu sehen sind. Sie zeigen - nebulös, aber der damaligen politischen Situation entsprechend - Menschen, die über Mauern klettern und Trabbis, die durch das Brandenburger Tor fahren.
-
- Die Ausstellungseröffnung findet am 3.10., 17.00 Uhr, im Rahmen der Feierstunde statt.
-
- Geöffnet ist die Ausstellung immer Di/Mi/Do 15.00 - 18.00 Uhr.
Ort: Martinikirche, Grabenstraße 22
Veranstalter: "20 Jahre Mauerfall" - Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Siegen und der Universität Siegen