Henning Körner (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Mathematikunterricht mit CAS. Was bleibt? Was ändert sich? Die Sache ist kompliziert: Es geht einerseits primär um Möglichkeiten, produktiv und ertragreich Mathematik zu betreiben. Die Frage nach dem CAS-Einsatz ist dann immer eine nachgeordnete, sie hat dienende Funktion im Sinne der primären didaktischen Ziele, CAS ist dann nur ein Hilfsmittel, ein Werkzeug. Anderseits ist vorhandene Technik dem Menschen aber nichts Äußerliches, ihr Gebrauch gehört konstitutiv zum Menschen und verändert seinen Zugang zur Welt und Umgang mit ihr. Aus diesem Blickwinkel heraus ist zu fragen, wie weit sich Inhalte, Schwerpunkte und Methoden des Mathematikunterrichts in Folge eines so mächtigen Werkzeuges wie ein CAS es ist, ändern können, sollen oder müssen. Mehr Mathematik durch Fokus auf Verstehen oder Verschwinden von Mathematik durch Reduktion auf Knöpfchendrücken? Der Vortrag versucht eine konzeptionelle Antwort in enger Orientierung an Erfahrungen aus mehr als zehn Jahren Unterricht mit CAS.
Ort: EN-D 114 (Emmy-Noether-Campus)
Veranstalter: Fak IV / Department Mathematik