Dr. Uwe Carsten Plisch, Prof. Peter Unruh, Dr. Çefli Ademi, Dr. Antonius Hamers
In Deutschland gibt es zunehmend öffentliche Diskussionen darüber, welche Rolle Religion in der Gesellschaft spielen darf und spielen soll. Fragen wie das Tragen religiöser Symbole, das kirchliche Arbeitsrecht, Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, die Existenzberechtigung theologischer Fakultäten an Hochschulen oder die Stellung religiöser Feiertage erhitzen die Gemüter. Was Religionsfreiheit bedeutet und welche Rechte das Grundgesetz religiösen Menschen zugesteht darüber gibt es stark unterschiedliche Auffassungen, über die wir mit gläubigen und nicht-gläubigen Studierenden, Lehrenden, MitarbeiterInnen und BürgerInnnen ins Gespräch kommen möchten. Dafür bieten die Hochschulgemeinden der Uni Siegen (ESG, KHG, SMD, MHG) am 3. Juli auf dem Adolf-Reichwein-Campus einen Tag der Religionsfreiheit an.
- Für die Teilnahme am ganzen Tag und zur Exkursion am Nachmittag bitten wir um frühzeitige Anmeldung per E-Mail an johannes.groessl@uni-siegen.de. Gerne kann an einzelnen Vorträgen und Workshops auch ohne Anmeldung teilgenommen werden. Auch beim Café und Diskussionsforum am Nachmittag können Interessierte jederzeit vorbeischauen.
Ort: AR-A 1011, Adolf-Reichwein Campus
Veranstalter: Hochschulgemeinde der Universität Siegen (ESG, KHG, SMD, MHG)