Universität Siegen, Medien der Kooperation
Tag II. Die allgegenwärtige Präsenz von mobilen, digitalen Medien hat grundlegenden Einfluss auf Lern- und Sozialisationsprozesse in der frühen Kindheit und damit auf die primäre Mediensozialisation in Familien. Mit unterschiedlichen praxeologischen Zugängen fragen wir nach der Gestalt interaktiver (Medien-)Praktiken, nach Aneignungsprozessen und Ordnungen des Lernens. Ziel der Konferenz ist es, Forschende aus den Feldern der Kindheits- und Familienforschung sowie der Medienethnographie zusammenzubringen, um gemeinsam analytische Perspektiven auf die sich aktuell vollziehenden, medial bedingten Transformationsprozesse zu entwickeln. [SD]
Ort: Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, 57072 Siegen