Dr. Stephan Lingner, Prof. Dr. Martin Carrier, Prof. Dr. Dr. h. c. Carl Friedrich Gethmann, Dr. Georg Kamp & Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Quante
Am 30. Juni 2016 lädt das Forschungskolleg ab 16 Uhr zum Symposium und Abendvortrag mit dem Thema Interdisziplinäre Forschung und Transdisziplinarität ein. Anmeldungen sind bis zum 17. Juni möglich.
-
- Der Ruf nach interdisziplinärer Forschung (IDF) bzw. nach Transdisziplinarität moderner Forschung ist in aller Munde. So lässt es sich derzeit aus Programmpapieren der Forschungspolitik und aus den Selbsteinschätzungen forschender Institutionen und Wissenschaftler ablesen. Ist disziplinäre Forschung somit unmodern geworden? Ist IDF lediglich eine rhetorische Floskel für das Drittmittelgeschäft? Welche guten Gründe gibt es für (inter-)disziplinäre Forschung und inwieweit kann sie praxistauglich sein?
-
- Experten aus den Bereichen Wissenschaftstheorie, philosophische Ethik und Technikfolgenabschätzung präsentieren und diskutieren Ergebnisse eigener Studien zu diesen Fragen. IDF wird als Normalmodus von moderner Wissenschaft verstanden, welche auf komplexe Fragen in übergreifender Perspektive reagieren muss. Berücksichtigt werden spezielle Herausforderungen, die sich etwa aus Beratungszielen sowie aus Unsicherheiten und Deutungsproblemen aufgrund der Pluralität von Fachperspektiven und Adressaten ergeben.
Ort: Fokos, Weidenauerstr. 167. 57072 Siegen
Veranstalter: Forschungskolleg Universität Siegen