Dr.-Ing. Peter Brödner
9.15: Begrüßung und Einführung in die Tagung - Prof. Dr. Volker Wulf, Universität Siegen & Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann, Ruhr-Universität Bochum
-
- 9.30: Arbeitsorientierte Forschung: eine politische Perspektive - René Röspel, Mitglied des Bundestages
-
- 10.00: Industrie 4.0 und Big Data: Kritische Reflexion forschungspolitischer Visionen - Dr.-Ing. Peter Brödner, Universität Siegen
-
- 10.45: Gute Arbeit: eine gewerkschaftliche Perspektive - Dr. Nadine Müller, Verdi
-
- 11.30: Die Eschborner Thesen zur Arbeitsforschung - Dr. Gerhard Ernst, Bonn
-
- 12:00: Mittagspause
-
- 13.00: Die Integration sozialer und technischer Innovation durch sozio-technisches Design - Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann, Ruhr-Universität Bochum
-
- 13.45: Industrial Labor - A neglected perspective in IT-Research - Prof. Dr. Kjeld Schmidt, Copenhagen Business School
-
- 14.30: Sozio-Informatik: Innovative Technik zur Lösung gesellschaftlicher Problemlagen - Prof. Dr. Volker Wulf, Universität Siegen
-
- 15.15: Kaffeepause
-
- 15.45: Paneldiskussion "Gute Forschung für gute Arbeit"
- Moderation: Prof. Dr. Thomas Herrmann, Ruhr-Universität Bochum
- Teilnehmer: Herr Willi Brase, MdB, Prof. Dr. Sascha Stowasser, Institut für Angewandte Arbeitswissenschaft e.V., Herr Prof. Dr. Kjeld Schmidt, Kopenhagen Business School und Dr. Gerhard Ernst, Bonn
Ort: Artur-Woll-Haus (Am Eichenhang 50, 57076 Siegen)
Veranstalter: Universität Siegen, Institut für Medienforschung; Ruhr-Universität Bochum