Gabriela Ruhmann
Das Verfassen wissenschaftlicher Texte ist im Studium -das zentrale Lern- und Prüfungsinstrument. Da die Ansprüche an die Prozesse und Produkte der wissenschaftlichen Textproduktion weit über die Schreibanforderungen in der Schule hinausgehen, brauchen Studierende Anleitung, Übung und Begleitung, um in das komplexe Handwerk des wissenschaftlichen Schreibens hineinzuwachsen. In dieser Veranstaltung lernen Sie bewährte Instrumente aus der akademischen Schreibdidaktik kennen, mit denen Sie Studierende gezielt unterstützen können, schrittweise Kompetenzen für das wissenschaftliche Schreiben aufzubauen.
- Die Teilnahme an diesem Workshop setzt die Teilnahme an der Schreibwerkstatt (I) Produktiv zum professionellen Forschungstext sowie an der Textwerkstatt (II) Weiter im Text voraus.
- Materialkostenbeitrag: 10,- pro 8 AE (Lehrende der Universität Siegen) | 50,- pro 8 AE (Lehrende der Mitgliedsuniversitäten des Netzwerks Hochschuldidaktik NRW)
- Anmeldung an hochschuldidaktik@kosi.uni-siegen.de. Ansprechpartnerin: Sandra Schönauer (Dipl. Päd.) | Koordination der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik im KoSi - Universität Siegen - Weidenauer Str. 118 (Raum: WS-A-103) - 57068 Siegen
-
Ort: Weidenauerstraße 118 (WS-A-301)
Veranstalter: KoSi Kompetenzzentrum der Universität Siegen, Arbeitsstelle Hochschuldidaktik