Univ.-Prof. Dr. Robert Brandt
9.00 9.30 Uhr: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Christ (Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung, Institut für Werkstofftechnik, Department Maschinenbau, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Universität
- Siegen) Nutzung verformungsinduzierter Martensitbildung zur gezielten Optimierung der Ermüdungseigenschaften austenitischer Stähle |
- 9.30 10.00 Uhr: M.Sc. Christian Löbbe (Institut für Umformtechnik und Leichtbau, TU Dortmund) Partiell erwärmtes Biegen im Folgeverbund zur Kompensation der Rückfederung |
- 10.00 - 10.30 Uhr: Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler (Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft, Institut für Werkstoffe, Fakutät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum) Strukturelle und funktionelle Ermüdung von NiTiFormgedächtnislegierungen |
- 10.30 11.00 Uhr: Kaffeepause |
- 11.00 11.30 Uhr: Prof. Dr. Guido Grundmeier (Technische und Makromolekulare Chemie, Universität Paderborn) Oberflächenchemie und Elektrochemie von TiAlN(O) Beschichtungen |
- 11.30 12.00 Uhr: Prof. Dr. rer. nat. habil. Xin Jiang (Lehrstuhl für Oberflächen- und Werkstofftechnologie, Institut für Werkstofftechnik, Department Maschinenbau, Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Universität Siegen) Verschleißbeständige Oberflächen durch Hartstoffbeschichtungen |
- 12.00 12.30 Uhr Prof. Dr. rer. nat. Alexander Hartmaier (Lehrstuhl für mikromechanische und makroskopische Modellierung, ICAMS, Ruhr-Universität Bochum) Skalenübergreifende Werkstoffmodellierung am Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS) |
- 12.30 12.45 Uhr: Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler (Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft, Institut für Werkstoffe, Fakutät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum) Planung der Aktivitäten des Regionalforums RheinRuhr |
- 12.45 Uhr: Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen |
- ca. 13.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort: Artur-Woll-Haus der Universität Siegen, Am Eichenhang 50, 57076 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Fak IV, Lehrstuhl für Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau: Institut für Werkstofftechnik