Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ (Universität Siegen)
Werkstoffe haben für die Technik eine zentrale Bedeutung. Viele technische Entwicklungen sind nur möglich, weil die dafür notwendigen Werkstoffe verfügbar sind. Wenn Flugzeuge immer größer und leichter werden, Autos immer sicherer und sparsamer, Computer immer leistungsfähiger und kleiner, dann geht dies nicht ohne neue und immer bessere Werkstoffe. Eigentlich ist das Fachgebiet Materialwissenschaft und Werkstofftechnik fast so alt wie die Menschheit selbst. Epochen der Menschheitsgeschichte wurden durch die jeweils verfügbaren Werkstoffe geprägt und werden auch entsprechend bezeichnet (z.B. Kupfer-, Bronze- und Eisenzeit). In der Vorlesung im Rahmen der Kinderuni wird gezeigt, welche Werkstoffe es gibt, welche Anforderungen an Werkstoffe gestellt werden und wie man Werkstoffe verändern kann, damit sie diese Anforderungen erfüllen. Dazu wird mit Hilfe von Experimenten verdeutlicht, dass die Eigenschaften eines Werkstoffs in einem weiten Bereich gezielt eingestellt werden können.[SD]
Ort: Audimax, Adolf-Reichwein-Straße 2, 57068 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen