Lehr- und Forschungsgebiet Architekturinformatik und Entwerfen Prof. Michael Lenhart, Dipl.-Ing. Katja Marx, Dipl.-Ing A. Wöbking, J. Wachsmann
Die virtuelle Durchplanung von baulichen Strukturen wird durch den Einsatz der Building Information Modeling Methodik zusehends effizienter. Hierbei steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Bauprozess Beteiligten im Vordergrund mit dem Ziel ein Integriertes 3D Modell zu schaffen, das in sich konsistent durchgestaltet ist. Ebenso sollen Zeit und Kostenparameter mit aufgenommen werden, um eine höhere Planungssicherheit zu erreichen.
- Die Nutzung und Überprüfung der zunehmend komplexer werden Bauteilstrukturen (insbesondere auch im architektonischen Entwurf) hängt sehr stark vom Grad der Immersion und dem Eintauchen in das erstellte dreidimensionale Modell ab. Hier bieten Virtual Reality Systeme die Chance neue Interkations- und Kommunikationsräume zu schaffen.
-
Ort: Martinikirche, Grabenstraße 27, 57072 Siegen
Veranstalter: Fakultät II, Department Architektur