Dagmar Schulte
Bei der Arbeit an (Re-)Akkreditierungsanträgen stellen sich den damit Beauftragten zahlreiche Fragen: Wie sehen kompetenzorientierte Prüfungen aus? Wie kann Lehre den Kompetenzerwerb der Studierenden in den Blick nehmen? Was genau ist mit Employability gemeint? Wie lässt sich ein studierbares Verhältnis von Präsenzlehre und Selbststudium gestalten? Welche neuen Lehr- und Prüfungsformate sind im Rahmen des Bologna-Prozesses sinnvoll und möglich? Der Workshop bietet Möglichkeiten, konkret an Studiengangsentwicklungsprojekten zu arbeiten, sich über bisherige Erfahrungen und problematische Themen auszutauschen und zu informieren.
Ort: WS-A 301, Weidenauerstraße 118, 57076 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Zentrum zur Förderung der Hochschullehre (ZfH)