Alexander Schnücker
Der Begriff der Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen gegenwärtig. In aller Regel begleitet von Schreckensszenarien oder Heilsversprechen. So auch in der Lehre. Damit weder das eine noch das andere eintritt, muss die Frage gestellt werden, wie ein konstruktiver und produktiver Umgang mit digitalen Tools in einer didaktisch sinnvollen Lehre aussehen kann, der den Lernerfolg der Studierenden unterstützt? Hierzu werden in dem Workshop digitale Tools und Herangehensweisen vorgestellt, die die Lehre bereichern können. Anhand eigener Seminarinhalte können die Teilnehmenden verschiedene didaktische Designs ausprobieren, den Einsatz reflektieren und so auf der Grundlage einer praktischen Erfahrung entscheiden, welche Teile relevant für die zukünftige Lehre sein können. Dabei werden nicht nur die gegenwärtigen technischen Möglichkeiten in den Blick genommen, sondern auch Aspekte der Lebenswelt der Studierenden mit einbezogen.
Ort: WS-A-301, Weidenauerstraße 118, 57076 Siegen
Veranstalter: Universität Siegen, Hochschuldidaktik