Martin Drahmann, M. Ed. (Universität Münster)
Begabtenförderungswerke stellen in der deutschen Stiftungslandschaft eine besondere Form der Förderung dar und vergeben an besonders talentierte Studierende Stipendien, um Grundwerte und Schlüsselqualifikationen abseits der Hochschulbildung zu vermitteln. Wenngleich eine förderwerks-übergreifende Studie der ideellen Förderung, in dessen Rahmen die Grundwerte und Schlüsselqualifikationen vermittelt werden, eine hohe Bedeutung zur Persönlichkeitsentwicklung beimisst und eine hohe Zufriedenheit der Geförderten mit der Förderung generell beschreibt, liegen bislang keine studiengangsspezifischen Ergebnisse vor. Im Verlauf der Studie "Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken" soll diese besondere Gruppe von Studierenden in Begabtenförderungs-werken nähergehend charakterisiert werden.
Ort: Lernwerkstatt (AR-D 7104)
Veranstalter: Universität Siegen, ZLB, Geschäftsstelle Bildungsforschung