Anja Poerschke
Auch geübten Schreibenden fällt es oftmals schwer, wissenschaftlich zu formulieren, denn neben inhaltlichen und stilistischen Kriterien müssen beim wissenschaftlichen Schreiben teilweise komplexe formale Aspekte berücksichtigt werden. Die Aufgabe des professionellen Wissenschaftslektorats ist es, die Potenziale eines wissenschaftlichen Textes optimal auszuschöpfen. Im Fokus des Seminars steht die spezifische Arbeitsweise eines solchen Lektorats in Abgrenzung zu Schreibcoachings. Ausführlich werden diejenigen Textgestaltungsprobleme vorgestellt, die ein*e Wissenschaftslektor*in oftmals an den finalen Fassungen zu redigieren hat (z.B. Struktur, Kohärenz, Einheitlichkeit der Formalia, Orthografie).
Ort: Online-Format
Veranstalter: House of Young Talents