Eva Gruberová und Helmut Zeller
Am 09. November 2024 ist Literatur um 12 zu Gast im Aktiven Museum am Obergraben 10 in Siegen. Eva Gruberová und Helmut Zeller lesen aus ihrem Buch Diagnose: Judenhass. Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit (Verlag Beck). Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört von Rostock über Berlin und Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der `bürgerlichen Mitte´. Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist und uns alle angeht.
-
- Eva Gruberová arbeitet als Autorin und freie Journalistin; sie ist Referentin in der KZ Gedenkstätte Dachau und leitet Workshops zur NS-Geschichte, Rechtsextremismus und Antisemitismus für Jugendliche am Max-Mannheimer-Studienzentrum. Helmut Zeller leitet die Dachauer Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Moderation: Dr. Jens Aspelmeier
-
- Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals vielSeitig statt und wird finanziert aus Mitteln des Zukunftsfonds des Landes NRW für Maßnahmen gegen Antisemitismus. Der Eintritt ist frei! Tickets: tickets@lyz.de
Ort: Aktives Museum Südwestfalen (Obergraben 10, Siegen)
Veranstalter: Haus der Wissenschaft, Universität Siegen