Unser Interesse gilt dem bisher weitgehend unbeachtet gebliebenen spezifisch literarischen Modus dieser populären Rezeptionsform. Die Tagung fragt nach Erzählstrukturen und Handlungsräumen, nach dem Figureninventar bzw. Arche typen oder nach den in diesen Texten ausgedrückten gemeinsamen Phantasmata des Mittelalters. Ziel ist es, diese Texte aus einer wissenschaftlich-mediävistischen Perspektive zu lesen, durchaus auch im Vergleich von Elementen narrativer oder poetologischer Art mit der Literatur etwa des 13. Jahrhunderts, und damit ihr Faszinationspotential zu erklären.
-
- Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
- Kontakt: busch@germanistik.uni-siegen.de
- velten@germanistik.uni-siegen.de
Ort: AR-X 104 (Filmstudio), Universität Siegen
Veranstalter: Nathanael Busch / Hans Rudolf Velten